Gute Qualität, moderater Preis Camping in Europa: Wo das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten ist

Von Alexander Barklage | 27.07.2022, 14:39 Uhr

Die Campingsaison ist in vollem Gange und der Andrang ist groß. Doch in welchen Ländern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten?

Mit Bayern und Baden-Württemberg sind am kommenden Wochenende auch die beiden letzten Bundesländer in den Sommerferien. Damit ist Campingsaison auch auf ihrem Höhepunkt. Es herrscht nach zwei Corona-Jahren wieder großer Andrang auf den europäischen Campingplätzen. In Zeiten von hoher Inflation, gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreisen ist es sicherlich empfehlenswert, dass Camper sich vorab damit beschäftigen, wie hoch die Preise in den einzelnen Ländern sind.

Das Camping-Buchungsportal Pincamp von ADAC hat analysiert, in welchen Ländern besonders viel für ihr Geld geboten wird. Wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten? Als Grundlage der Betrachtung wurden die ADAC-Klassifikation (Sterne) sowie der ADAC-Vergleichspreis in Beziehung gesetzt.

Niederlande auf Platz eins

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet laut Analyse unser Nachbarland Niederlande. Die Camper-Nation schlechthin überzeugt mit durchschnittlich 3,9 Sternen und einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 44,88 Euro.

Kroatien kann ebenfalls mit 3,9 Sternen aufwarten, aber der Preis für eine Übernachtung ist mit 58,87 Euro deutlich höher.

In Schweden sind die Übernachtungspreise (34,30 Euro) besonders günstig, jedoch ist die Qualität der Campingplätze nicht so hoch (2,6 Sterne). Damit rangieren die Skandinavier nur im Mittelfeld.

Deutschland bei 5-Sterne-Plätzen am günstigsten

Hinter den Niederlanden schafft es Deutschland auf Rang zwei in der Analyse mit 3,2 Sternen und ein Durchschnittspreis von 36,99 Euro. In Sachen Luxus haben die deutschen Campingplätze die Nase vorn.

Camper zahlen auf 5-Sterne-Plätzen im Durchschnitt 55,15 - das ist am günstigsten in Europa. Die Niederlande (61,98) landet hier vor Frankreich (81,12) auf Platz zwei.

Günstig in Sachsen-Anhalt, hohe Qualität in SH

Beim Vergleich der deutschen Bundesländer zeigt sich, dass sich das Preis-Leistungs-Niveau nur minimal unterscheidet. Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg, die Bundesländer mit den meisten 5-Sterne-Plätzen, erreichen durchschnittlich 3,5 bzw 3,4 Sterne.

In Schleswig-Holstein übernachtet eine Camperfamilie für durchschnittlich 39,91 Euro, in Baden-Württemberg für 38,90 Euro. Auch Mecklenburg-Vorpommern schafft es auf 3,5 Sterne im Durchschnitt. Hier ist es mit 41,93 Euro jedoch etwas teurer. Am günstigsten ist die Übernachtung mit 30,40 Euro in Sachsen-Anhalt, jedoch liegt hier der Sterne-Durchschnitt nur bei 2,9.

Campingplätze voll: So ergattern Sie noch freie Plätze

Der Ansturm auf Europas Campingplätze ist in diesem Jahr, besonders in Südeuropa, groß. Wer jetzt im Sommer gern spontan mit dem Wohnmobil verreist, wird es kennen: In diesem Zeitraum ist selten ein Stellplatz verfügbar. Es kann sich lohnen, schon vor der Ankunft nach freien Plätzen in der Urlaubsregion zu suchen.

Auch interessant: Camping im Ausland mit Kindern: So gelingt der perfekte Urlaub

Bei der Suche helfen können etwa die App „Camping.info“ und die ADAC-Seite „pincamp.de“. Genauso können sich Urlauber auch unter den Websites „caravaning.de“ und „pitchup.com“ vorab über die Kapazitäten von Campingplätzen informieren. Je nach Anbieter können Reisende europaweit zwischen rund 1000 bis 23.000 Campingplätzen wählen.

Auswahlkriterien im Detail auswählen

Dabei gibt es mehrere Such- und Filterfunktionen: Sind Hunde erlaubt? Ist der Platz im Halbschatten? Und auch die Entfernung zum Meer sowie der W-Lan-Anschluss lassen sich vorab checken.

Praktisch: Wer einen geeigneten Campingplatz gefunden hat, kann ihn direkt buchen. Dabei gilt aber das gleiche wie bei der Buchung eines Hotelzimmers: Sofern nicht anders vereinbart, ist die Buchung für beide Seiten verbindlich, so die Verbraucherzentrale Bremen.

mit dpa-Material

Noch keine Kommentare