Dem Winter entfliehen Im November ans Mittelmeer

Von Hans-Werner Rodrian | 06.11.2022, 06:00 Uhr

Durch einen Flug in den sonnigen Süden lassen sich die warmen Wochen bis weit in den Spätherbst verlängern. Hier sind sechs Empfehlungen für sonnige Kurzreisen im November.

Der Klimawandel ist schuld: Wer clever war, der verbringt mittlerweile seine Sommer daheim am Badeweiher und spart sich die Urlaubstage für den Spätherbst auf, wenn bei uns die Temperaturen wieder Richtung Nullpunkt sinken. Denn Kenner wissen: Am Mittelmeer geht der Sommer dann in die Verlängerung. Die große Hitze ist vorbei, die Preise sind (zumindest außerhalb der Herbstferientermine) auf Talfahrt, das Meer ist noch erstaunlich warm. Aber wie warm? Wir haben Angebote studiert und Klimatabellen ausgewertet und bieten Ihnen hier die Hitparade der besten Mittelmeerziele für einen Kurzurlaub im November.

Andalusien: Sightseeing an der Sonnenküste

Perfekt für einen Kurztrip zurück in den Spätsommer ist die Costa del Sol, denn der Küstenstreifen im Süden Spaniens macht auch dann noch seinem Namen alle Ehre. Er lockt mit touristisch geprägten, quirligen Badeorten und Dutzenden von Golfplätzen. Mit dem (jetzt wieder preiswerten) Mietwagen fährt man schnell zum Bummel durch reizvolle Städte wie Sevilla, Granada und Malaga. Dafür ist die Zeit ideal, die drückende Hitze des Hochsommers ist einem milden Herbstklima gewichen. Eine Woche Übernachtung mit Frühstück in einem gut bewerteten Viersternehotel in Marbella findet sich im November schon unter 500 Euro. Der geräumige Mittelklasse-Mietwagen dazu kostet in den gängigen Portalen um 250 Euro. Den bucht man am besten bereits in Deutschland und achtet auf die Option „full/full“ (vollgetankt abholen, vollgetankt zurück geben).
Temperaturen Mitte November, Tag: 20, Nacht: 10, Wasser: 17 °C. Sonnenstunden: 6, Flugdauer: 3 h

Antalya: Schnäppchen und Piratentörn

Nach zwei Pandemiejahren ist die Südtürkei jetzt wieder obenauf. Die weit geschwungene Bucht von Antalya lockt im November immer noch mit 21 Grad Wassertemperatur. In der Region mit der fürs Mittelmeer unüblich langen Sommersaison reizt die Mischung aus guten Hotels, antiken Sehenswürdigkeiten und Sport. Unvergesslich bleibt ein Piratentörn entlang der Küste. Dazu kommen tolle Shoppingmöglichkeiten, schließlich ist Antalya außerhalb der filmreifen Altstadt eine lebendige Millionenmetropole. Wem etwas Regen nichts ausmacht und wer sich für die Abendstunden eine Jacke eingepackt hat, der lernt Antalya im November von seiner ruhigen Seite kennen. Eine Woche Flug und Urlaub mit Halbpension gibt es bereits unter 450 Euro. Ein Tipp, bei dem man allerdings gut zu Fuß sein muss, ist das aus sechs historischen Herrenhäusern bestehende Altstadthotel Puding Marina Residence. Dort kostet eine Woche Flug und Halbpension ab 440 Euro.
Temperaturen Mitte November, Tag: 20, Nacht: 9, Wasser: 21 °C. Sonnenstunden: 6, Flugdauer: 3 h

Kreta: Alte Paläste, warmes Wasser

Kreta ist nicht nur Griechenlands größte Insel, sondern auch seine wärmste. Wenn Mallorca und die Adria zum Baden bereits zu kalt sind, dann spielt die Insel der Minoer ihre Vorteile erst richtig aus. Im Herbst kann man prima durch die Olivenhaine wandern und der 3500 Jahre alten ersten Hochkultur Europas nachspüren, hinterher lockt stets eine Erfrischung im Meer und eine Strandtaverne mit himmelblau gestrichenen Stühlen. In Sachen Wärme kann nichts schief gehen am Strand von Ierapetra, der südlichsten Stadt auf Kreta. Dort, am Libyschen Meer, ist das Wasser immer ein oder zwei Grad wärmer als an den dem Flughafen näheren Nordstränden. Wohnen kann man auf Kreta nicht nur in Großhotels. Ein sehr herzlich geführtes Dreieinhalbsternehotel direkt am Meer und nah am Ort ist das Hotel Astron, eine Woche Flug und Halbpension kostet dort Mitte November ab 420 Euro.
Temperaturen Mitte November, Tag: 21, Nacht: 13, Wasser: 21 °C. Sonnenstunden: 8, Flugdauer: 3 h

Djerba: Orient zum Minimaltarif

Die Palmeninsel Djerba ist Tunesiens Badewanne und ein Dorado der Tennisspieler. Mit 21 Grad Luft- und 20 Grad Wassertemperatur bleibt das auch noch im November so. Gleich hinterm Hotelgarten beginnt der Orient. In der malerischen Altstadt von Houmt Souk wird montags und donnerstags Teppichmarkt abgehalten. Keramik gibt es im Töpferdorf Guellala im Süden der Insel zu sehen und zu kaufen. Schier endlos lang ist die Strandzone von Midoun. Flug und eine Woche All-inclusive-Verpflegung in einem gut bewerteten Viersternehotel sind dort im November pro Person im Doppelzimmer für unter 500 Euro zu bekommen. Tenniscracks zahlen in den beiden Fünfsterne-Hasdrubal-Hotels ab 730 Euro, ein Wellness-Tipp ist das Tui Blue Palm Beach Palace (eine Woche ab 660 Euro).
Temperaturen Mitte November, Tag: 21, Nacht: 14, Wasser: 20 °C. Sonnenstunden: 7, Flugdauer: 3 h

Zypern: Baden und Wandern

Eine exzellente Küche, ausgezeichnete Wellnesshotels und oft noch bestes Badewetter bis weit in den November hinein: Das ist Herbsturlaub auf Zypern. Das ausgeglichene Klima macht die gastfreundliche Insel der Aphrodite zum Topziel für erholsame Wander- und immer noch Badeferien. Urige Dörfer und kleine Kneipen, Orangenhaine voller saftiger Früchte und weite Wälder lohnen den Ausflug ins nahe Troodos-Gebirge. Eine gut geführte Hotelanlage auf dem Gelände eines ehemaligen Weinguts direkt am Strand von Paphos ist das Amphora Hotel & Suites. Entlang der Strandpromenade spaziert man in 15 Minuten zum malerischen Hafen von Paphos und weiter zu den antiken Ausgrabungsstätten. Eine Woche Flug und Halbpension bekommt man im November ab 400 Euro pro Person im Doppelzimmer.
Temperaturen Mitte November, Tag: 24, Nacht: 12, Wasser: 20 °C. Sonnenstunden: 7, Flugdauer: 3,5 h

Tel Aviv: Weiße Stadt und gutes Essen

In Jerusalem wird gebetet, in Haifa gearbeitet, in Tel Aviv wird gelebt: Frei nach diesem Motto glänzt Israels tolerante Metropole ganz in Weiß. Nirgendwo im Nahen Osten sieht man so viele junge, gut aussehende Menschen wie am 14 Kilometer langen Sandstrand von Tel Aviv und in den Cafés. Und kaum ist die Sonne untergegangen, feiert Israels junge Szene eine Party nach der anderen. Gut so, dann bleibt tagsüber wenigstens ein bisschen Zeit für die Besichtigung der weltgrößten Ansammlung von Bauhausvillen (Tipps: White City Center und Bauhaus Center), bevor man zum Essenziellen übergeht: dem guten Essen. Die levantinische Küche mit ihrem Fokus auf vegetarischen Zutaten erlebt gerade einen weltweiten Siegeszug. In Tel Aviv findet sie sich buchstäblich auf der Straße - beim Streetfood. Am besten beginnt man auf dem Shuk-Ha‘Carmel-Markt, dem Bauch von Tel Aviv. Zwischen verführerisch duftenden Ständen mit Kebab und Falafel, Hummus und Sabich weiß man gar nicht, wo anfangen. Sabich ist übrigens ein vegetarisches Auberginen-Döner, sehr lecker. Und den besten Hummus bekommt man eindeutig bei Abu Hassan in der Dolphin Street.
Temperaturen Mitte November, Tag: 24, Nacht: 14, Wasser: 20 °C. Sonnenstunden: 7, Flugdauer: 3,5 h

Noch keine Kommentare