Tiefenentspannt reisen Flusskreuzfahrten weltweit

Von Brigitte von Imhof | 10.04.2023, 06:00 Uhr

Ob Donau oder Douro, Rhein oder Rhône, Mekong oder Mississippi - Flusskreuzfahrten sind eine höchst genussvolle Art, bekannte und weniger bekannte Regionen kennenzulernen.

Auf Flussschiffen ist man den schönen Landschaften immer ganz nah und kann mehrere interessante Städte und Dörfer, Burgen und Kirchen innerhalb weniger Tage auffädeln. Da Flusskreuzschiffe in Schleusen und unter Brücken passen müssen, ist die Größe auf meist 200 Passagiere limitiert. Das schafft eine gemütliche, fast familiäre Atmosphäre. Die stets gemächliche Fahrgeschwindigkeit trägt zum tiefenentspannten Reiseerlebnis bei. Hier die schönsten Flusskreuzfahrtreviere weltweit im Überblick:

Donau

Europas zweitlängster Fluss ist ein Hit beim deutschsprachigen und internationalen Flusskreuzfahrt-Publikum. Der Klassiker ist der Abschnitt zwischen der Dreiflüssestadt Passau und Budapest. Die 690 Kilometer lange Strecke steckt voller Highlights. Mit Wien und Budapest werden gleich zwei der schönsten Städte angelaufen. Imposant sind das Kloster Melk, ein Unesco-Weltkulturerbe und die imposante Sankt-Adalbert-Basilika im ungarischen Esztergom. Ein Geheimtipp und für die meisten Passagiere eine Neuentdeckung ist Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei. Die Weiterfahrt bis ans Schwarze Meer ist möglich.

Rhein/Mosel

Väterchen Rhein steht der Donau in Sachen Beliebtheit um nichts nach. Aufregende Städte, majestätische Burgen und Weinberge sind auf dem Rhein zu erwarten. Die meisten Gäste buchen die Route von Amsterdam flussaufwärts bis Basel. Herzstück und Highlight ist das obere Mittelrheintal zwischen Köln und Rüdesheim mit seinen prominenten Burgen und dem weltberühmten Loreley-Felsen. Auf der Strecke liegen des weiteren Düsseldorf, Speyer, Straßburg und Basel. Es werden auch vermehrt Touren in Kombination mit den Rhein-Nebenflüssen, allen voran der Mosel, angeboten. Beliebt sind auch winterliche Kreuzfahrten zu den Weihnachtsmärkten, ebenso die Strecke von Amsterdam bis Budapest über Rhein, Main, Main-Donau-Kanal zur Donau.

Elbe

Ruhig und beschaulich geht es auf den Elbe-Kreuzfahrten zu. Zu den Höhepunkten gehören die Lutherstadt Wittenberg, die Porzellanstadt Meißen und Dresden, das großartige Elbflorenz mit Semperoper und Frauenkirche. Im weiteren Verlauf erwartet die Passagiere die Sächsische Schweiz mit den einzigartigen Felsgebilden und der kreidezeitlichen Erosionslandschaft des Elbsandsteingebirges. Weiter geht es nach Böhmen. Die meisten Schiffe legen in Melník am Zusammenfluss von Elbe und Moldau an. Von dort sind es nur noch 50 Kilometer zur „Goldenen Stadt“ Prag.

Rhône/Saône

Blühende Orangenbäume, violettfarbene Lavendelfelder und steile Weinberge: Die Provence sorgt vor allem im Frühjahr und Frühsommer für ein wahres Feuerwerk von Farben und Düften. An Bord eines Flusskreuzers auf der Rhône und ihrem Nebenfluss Saône erlebt man das besonders intensiv. Erlebnisreich sind auch die Stopps in der Papststadt Avignon. Die berühmte, nachts wunderschön beleuchtete Bogenbrücke, die bis in die Rhône-Flussmitte reicht, sorgt für Entzücken. Lohnenswerte Ziele sind auch die Künstler- und Römerstadt Arles und Frankreichs Gourmet-Metropole Lyon. In der nördlichen Region Rhône-Alpes bezaubert das mittelalterliche Städtchen Viviers mit der Römischen Brücke und dem verwinkelten Ortskern.

Seine

Von Paris durch die Normandie bis zur Atlantikküste - eine Flusskreuzfahrt auf der Seine hält, was sie verspricht. Nach einem aufregenden (gerne auch etwas ausführlicheren) Start in der Stadt des Eiffelturms, des Louvre und der Champs-Elysées geht es gen Westen durch die Traumlandschaften der Normandie. Kalkweiße Hochufer, Obstwiesen, historische Burgen und Schlösser sowie größere und kleine Orte mit ihrem typisch französischem Charme und die weiße Alabasterküste - kein Wunder, dass die berühmten Impressionisten diese Region liebten.

Douro

Das Reiseland Portugal liegt derzeit groß im Trend. Entsprechend gefragt sind Flusskreuzfahrten auf dem Douro. Trend hin oder her - der drittlängste Fluss auf der Iberischen Halbinsel, der Nordspanien und Nordportugal durchfließt, ist ein Schatz unter den Fahrrouten. Schroffe Felswände, gewundene Schluchten, sanfte Hügel, wilde Natur sowie Felder mit Korkeichen und Olivenbäumen prägen die Landschaft - und natürlich die terrassenartig angelegten Weinberge. Rund um die Orte Vila Real, Lamego und Peso da Régua erstreckt sich Alto Douro, Heimat des Portweins, älteste Weinbauregion der Welt und Unesco-Welterbe. Start- und Zielhafen ist die Stadt Porto, die mit ihrer Kathedrale und der historischen Altstadt einen längeren Besuch vor oder nach der Schiffsreise rechtfertigt. Ein weiterer Höhepunkt ist die spanische Stadt Salamanca (Ausflüge ab Anlegehafen Vega de Terrón) mit ihrer Universität aus dem 13. Jahrhundert.

Nil

Seit über 5000 Jahren ist der Nil die Lebensader Ägyptens. Seine Fruchtbarkeit ließ eine der ersten Hochkulturen der Weltgeschichte entstehen, deren Relikte bis heute die Menschen in ehrfürchtiges Staunen versetzen. Auf der klassischen Strecke zwischen Luxor und Assuan liegen zu beiden Seiten des mächtigen Stroms einige der größten Kulturschätze der Menschheit: Tal der Könige mit den Pharaonengräbern und der Hatschepsut Tempel, Luxor Tempel und Karnak Tempel, die mächtigen Tempelruinen von Philae oder die Felsentempel von Abu Simbel am Nassersee. Es gibt auch Nilkreuzfahrten, die in Kairo starten, was wegen Niedrigwasser aber nicht ganzjährig möglich ist.

Mekong

Den Zauber Südostasiens enthüllt eine Flusskreuzfahrt auf dem Mekong. Auf seinem 4300 Kilometer langen Weg vom tibetischen Hochland zum Südchinesischen Meer gebärdet er sich mal träge, mal ungestüm. Schließlich ist der Mekong einer der wenigen Flüssen weltweit, die noch im Naturzustand, also unreguliert, sind. Die Landschaft wechselt von Bergen, zu Palmenhängen und lebhaften Küstenstreifen. Auf der Route durch Thailand, Kambodscha und Vietnam können Passagiere historische Tempel - darunter die größte Tempelanlage der Welt, Angkor Wat -, faszinierende Kulturen und pulsierende Metropolen erleben.

Irrawaddy

Der mächtige Strom führt mitten durchs Herz des „goldenen Landes“, Myanmar. An Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs wird man schnell von der Magie des einstigen Burma verzaubert. Bei drei- oder viertägigen Fahrten verkehren die Schiffe zwischen dem ehemaligen Königssitz Mandalay und Bagan, wo die weltberühmten 2000 Tempel und Pagoden für ungläubiges Staunen sorgen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Shwedagon-Pagode in Yangon, die wohl berühmteste Pagode der Welt.

Mississippi

Bei Kreuzfahrten auf dem „Old Man River“ werden Erinnerungen an Mark Twains „Tom Saywer“ und das Südstaaten-Melodram „Vom Winde verweht“ wach. Das Kolonialflair von Amerikas Süden wird wieder lebendig, als die Baumwoll- und Zuckerrohrkönige das Land regierten. Interessant besonders für die amerikanischen Gäste sind die Stätten des Bürgerkriegs, der von 1861 bis 1865 in dieser Region tobte. Man kann aber auch dem Sightseeing eine Absage erteilen und an Bord im Schaukelstuhl das Treiben an den Ufern des lehmig-braunen Mississippi genießen.

Amazonas

Eine Reise auf dem wasserreichsten Fluss der Welt hat immer Expeditionscharakter. Von der brasilianischen Metropole Manaus aus geht es auf dem Amazonas und seinen Nebenarmen hinein in ein unvergleichliches Regenwaldgebiet. Tier- und Naturfreunde sind begeistert von diesem einzigartigen Ökosystem. Über 1500 Fisch- und 2000 Vogelarten sind hier beheimatet. Unvergesslich ist das vielstimmige nächtliche Konzert des Regenwaldes. Ein Phänomen ist Encontro das Aguas (Treffen der Wasser), wo der bräunlich-gelbe Amazonas und der schwarze Rio Negro zusammenfließen.

Noch keine Kommentare