BUGA23 in Mannheim Bundesgartenschau: Reisetipp für Gartenfreunde

Von Jessica Weiser | 11.02.2023, 06:00 Uhr

Von 14. April bis zum 8. Oktober 2023 findet in Mannheim die Bundesgartenschau statt. Geplant ist ein Programm mit über 5000 Veranstaltungen. Das erwartet die Besucher.

Die BUGA 23 in Mannheim findet auf zwei Ausstellungsgeländen statt: „Während der Luisenpark nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks entstanden ist und in den 1970er Jahren modernisiert wurde, ist das Spinelli-Gelände geprägt durch seine ehemals militärische Nutzung“, hieß es bei der Vorstellung der Pläne im Juli 2021. Aber was heißt das konkret?

Klima, Umwelt, Energie und Nahrung

Die vier Leitthemen der BUGA 23 sind Klima, Umwelt, Energie und Nahrung spiegeln sich in der Form landwirtschaftlicher Flurstücke wider. So werden zum Beispiel Pflanzen und Bäumen gezeigt, die den veränderten Klimabedingungen mit extremen Hitze- und Dürreperioden gewachsen sind. Außerdem will die BUGA neuen Lebensraum für geschützte Tierarten wie die Haubenlerche, die Wildbiene oder die Mauereidechse schaffen und so zur biologischen Artenvielfalt beitragen. Gleichzeitig gibt sie damit aber auch Anregungen für den heimischen Garten. Wichtig sind den Machern auch – gerade im Hinblick auf die aktuelle Situation - die Themen Energie und Nahrungssicherung. Deshalb widmet sich die Schau verstärkt dem Thema erneuerbare Energien und stellt ökologisch nachhaltige und ressourcenschonende Arten der Lebensmittelproduktion vor. Damit steht die BUGA 23 im Zeichen der Sustainable Development Goals. Diese 17 globalen Nachhaltigkeitsziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet. Sie gelten für alle Staaten der Welt.

In luftiger Höhe

Verbindendes Element zwischen den beiden Parks ist die rund 2,2 Kilometer lange Seilbahn. Sie transportiert die Besucherinnen und Besucher in acht Minuten über den Neckar. Die Fahrt ist dabei im Eintrittspreis inkludiert. Beste Aussichten garantiert auch der Blick vom Panoramasteg. 81 Meter lang, davon rund 43 Meter frei schwingend und 11 Meter hoch, erstreckt sich der Steg über dem Auengewässer, das mit einer Wasserfläche von 1,6 Hektar Heimat einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten ist.

Die Bundesgartenschau als Baumschule

Erstmals fungiert eine Bundesgartenschau außerdem als Baumschule: „Das Projekt der 2023 Zukunftsbäume für Mannheim ist ein wunderbares Beispiel für Nachhaltigkeit: Die BUGA 23 dient der Stadt als Baumschule“, so Hanspeter Faas, Leiter Ausstellungsplanung und -beiträge. „Die Idee ist so betörend wie einfach: Während der BUGA werden auf Spinelli sehr viele Bäume benötigt, um an heißen Sommertagen die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Aufgrund der Frischluftzufuhr können die 2023 Bäume nicht dauerhaft gepflanzt werden. Daher werden sie temporär wie in einer richtigen Baumschule in Baumquartieren auf dem Experimentierfeld eingepflanzt und der Rest in riesigen Pflanzkübeln und Air Pots auf dem Gelände verteilt. Nach Ablauf der Schau werden die Bäume planmäßig als Stadtgrün im gesamten Stadtgebiet ausgesetzt.“

Gartenreise um die Welt

Im Gegensatz zum Spinelli-Gelände war der Luisenpark bereits 1975 Bestandteil einer Bundesgartenschau. Damals wurde der Park nach den preisgekrönten Plänen der Landschaftsarchitekten Wagenfeld, Leipacher und Boyer rundum erneuert. Die Parkanlage besticht durch mit Leidenschaft und Expertise angelegte und gepflegte Pflanzungen. Bis zur BUGA 23 wird der Luisenpark um neue Erlebnisräume wie zum Beispiel eine moderne Unterwasserwelt erweitert und zu einem ganzjährig nutzbaren Allwetterpark weiterentwickelt. Der Luisenpark lädt außerdem zu einer Gartenreise um die Welt ein. Seerosen, Kamelien, Rhododendren oder Pfingstrosen sind nur einige Beispiele von Pflanzensammlungen des Luisenparks, die ihresgleichen suchen. Als besonderes Highlight sollen zudem alle elf Partnerstädte der Stadt einen Platz auf der Schau bekommen.

Über 5000 Veranstaltungen in 178 Tagen

Langeweile auf der BUGA in Mannheim? Auf gar keinen Fall. Zwischen April und Oktober finden auf dem Spinelli-Gelände und im Luisenpark über 5000 Einzelveranstaltungen statt. Dazu gehören nicht nur Führungen, sondern auch kreative Workshops, Konzerte, künstlerische Performances und andere Kultur-Events.

Noch keine Kommentare