Tipps gegen Trockenstress Warum schon so viele Blätter braun sind

Von Sören Becker | 29.08.2022, 15:32 Uhr

Bis zum Herbstanfang dauert es noch mehrere Wochen. Schon jetzt haben die Bäume aber vielerorts braune Blätter. Woran liegt das?

Schon jetzt sieht das Blätterdach vieler Orten erstaunlich herbstlich aus. Bis zum Herbst dauert es noch eine Weile, doch erschreckend viele Bäume haben schon braunes oder gelbes Laub. Der Grund dafür ist, wie bei so vielen Naturphänomenen im Moment, die Trockenheit und die Hitze.

Warum viele Bäume schon braunes Laub haben

Temperaturen über dreißig Grad und Wassermangel bedeuten für den Baum nämlich eine Menge Stress. Er schließt die Spaltöffnungen in den Blättern, damit er mehr Wasser halten kann. Das behindert aber auch die Photosynthese und setzt ähnliche Prozesse in Gang, wie die dunklen Herbsttage.

Trockenstress nennt der Experte das Phänomen. Wenn der Baum keine Energie mehr aus den Blättern ziehen kann, egal ob wegen dem Herbstwetter, oder Wassermangel, lohnt es sich nicht mehr sie mit Nährstoffen zu versorgen. Stattdessen reabsorbiert der Baum den Stickstoff und andere Nährstoffe, die in ihnen enthalten sind. Zuerst verfällt das grüne Chlorophyll, so dass die Blätter braun oder gelb werden. Später fallen sie sogar aus. Sogar ganze Äste können durch den Trockenstress abbrechen.

Was Sie bei Ihren Bäumen gegen Trockenstress tun können

Die gesparten Nährstoffe steckt der Baum dann oft in seine Wurzeln. Diese wachsen dann tiefer, um sich auf die Suche nach Wasser zu machen. Einige Pflanzen beschleunigen auch ihren Reifeprozess, um sich quasi noch einmal fortzupflanzen, bevor sie austrocknen. Insbesondere einjährige Pflanzen und flachwurzelnde sind schnell betroffen.

Wenn ihr Garten schon braun geworden ist, hilft vor allem eins: Ausreichende Bewässerung. Wenn die Pflanzen auf dem Balkon oder in einem Kübel sind, bietet sich beispielsweise ein „Wasserbad“ an. Dafür kann man die Pflanzen in einen Eimer stellen, bis keine Luftbläschen mehr an die Oberfläche steigen. Das klappt allerdings nur bei Töpfen mit Abflusslöchern, sonst drohen die Pflanzen zu „ertrinken“.

Weitere Gartentipps für den Herbst finden Sie in unserer Playlist Querbeet 

Generell kann man seine Pflanzen auch zu sehr „verwöhnen“, wie das Magazin „Garten-und-Freizeit“ warnt. Seltener gegossene Pflanzen überstehen auch leichter eine Trockenphase. Daher sei es meist besser, seine Pflanzen weniger oft aber dafür kräftig zu gießen, als öfter, aber dafür nur ein bisschen.

Noch keine Kommentare