Was wäre ein Sommer ohne Eiswaffel? Was ist gerade angesagt an der Kühltheke, und wer hat's eigentlich erfunden? Ein bisschen Wissen für den Sommer-Smalltalk.
1/5
ARCHIV - Eine Kugel Pistazieneis wird in der Eisdiele «Eiskultur» in Schöneweide in einen Eisbecher gelegt. Foto: Jens Kalaene/dpa

Foto: Jens Kalaene
2/5
ARCHIV - Ob in Becher oder Waffel - im Sommer ist Eis der Snack schlechthin. Foto: Friso Gentsch/dpa

Foto: Friso Gentsch
3/5
ARCHIV - Eisbecher mit Kugeln verschiedener Sorten Eis stehen auf einem Tisch. Foto: Jens Kalaene/dpa

Foto: Jens Kalaene
4/5
ARCHIV - Eric Goll die er zu einem «Eishäusle» umfunktioniert hat. Seit Ende Mai 2022 könne er Besuchern so rund um die Uhr Eis anbieten - mit Selbstbedienung auf Vertrauensbasis. Foto: Marijan Murat/dpa

Foto: Marijan Murat
5/5
ARCHIV - Eric Goll, Geschäftsführer des Hotel Gasthof Rössle zeigt seine ausgemusterte Telefonzelle, die er zu einem «Eishäusle» umfunktioniert hat. Foto: Marijan Murat/dpa

Foto: Marijan Murat
Noch keine
Kommentare