Wo bewahrt man angebrochene gemahlene Nüsse auf - und wie lange geht das gut? Das klären wir heute in unserer "Ach so!"-Kolumne rund ums Alltagswissen.
Ist es eine gute Idee, eine angebrochene Tüte mit gemahlenen Nüssen aus der heimischen Weihnachtsbäckerei für das Ostergebäck aufzubewahren? Die Ernährungsexperten der Verbraucherzentrale Bayern raten davon ab. Im Gegenteil: Es gilt, die Nüsse zügig zu verbrauchen, weil sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts schnell verderben könnten. Grund ist der hohe Fettgehalt, der die Nüsse schnell ranzig macht. Zerkleinerte Nüsse seien dabei besonders anfällig, erklären die Verbraucherschützer. Sie könnten auch schneller schimmeln, was man bei gemahlenen Nüssen schwer erkennen kann.
Kann man Nüsse einfrieren?
Die Empfehlung: Gemahlene, gehobelte oder gehackte Nüsse im Kühlschrank lagern. Maximal vier Wochen sind sie dort dann haltbar. Wer allerdings noch länger etwas davon haben will - vielleicht für die nächsten Weihnachtskekse kann sie auch einfrieren. Im Gefrierschrank sind sie bis zu einem Jahr haltbar. Jedoch ist dabei zu beachten, dass die Nüsse in gut verschließbaren Gefäßen aufbewahrt werden, weil sie sonst schnell Gerüche aus der Umgebung aufnehmen. Sobald gemahlene Nüsse muffig riechen, erklären die Verbraucherschützer weiter, sollten sie entsorgt werden.
Weitere Antworten auf Alltagsfragen:
- Warum können Singvögel Zucker schmecken?
- Sind keimende und grüne Kartoffeln noch essbar?
- Warum verknoten sich Kopfhörerkabel?