nobilia Küchen Kochen mit gutem Gewissen - so werden Küchen nachhaltiger

25.05.2023, 00:00 Uhr

Mit 75 Jahren Erfahrung glänzt nobilia als größtes Unternehmen in der europäischen Küchenbranche. Nachhaltigkeit wird dort groß geschrieben - ob bei der Fertigung, der Logistik oder bei den Produkten selbst.

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der Gegenwart, nicht nur für die Politik und für Verbraucher, sondern auch für Unternehmen. Viele Betriebe gehen deshalb innovativ und mit gutem Bespiel voran, um in ihren Bereichen grüner zu werden. nobilia hat es sich insbesondere zum Ziel gemacht, „so zu handeln, dass ein lebenswertes Leben auf diesem Planeten dauerhaft möglich ist“. So wird nicht nur der Wocheneinkauf mit nachhaltigen Lebensmitteln zum Beitrag für eine bessere Zukunft, sondern auch die Küche, in der diese zubereitet werden.

Nachhaltige Lösungen für die eigene Küche

nobilia bietet viele Produkte, mit denen sich die eigene Küche grüner gestalten lässt. Besonders beliebt ist etwa eine Pflanzeinheit, die sich direkt in das klassische Stollenregal integrieren lässt und Platz für jede Menge frischer Küchenkräuter bietet. Damit ist die Zeit der im Supermarkt gekauften, in Plastik verpackten Pflanztöpfchen, die nach wenigen Tagen eingehen, vorbei. Auch die Gardering Box macht das Gärtnern in der Küche zum Kinderspiel: In der in einen Küchenschrank integrierbaren Box können Keimpflanzen gezogen werden, die dank integrierter Leuchte und Belüftung innerhalb weniger Tage gedeihen.

Aufgrund des Transports und der Logistik rund um Pfandflaschen ist Wasser in Flaschen nicht nur wesentlich teurer, sondern auch schlechter für die Umwelt als Leitungswasser. Sprudel-Fans, die sich den wertvollen Platz auf der Arbeitsfläche nicht mit einem Wassersprudler zustellen möchten, finden mit dem bei nobilia erhältlichen Wassersystem Blue Home eine Lösung, die platzsparend und umweltfreundlich zugleich ist.

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur aus moralischen, sondern auch aus Nachhaltigkeits-Gründen ein Problem. Wer seine Lebensmittel in der Küche so lagert, dass sie lange frisch bleiben, leistet so auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Die Pantry Box von nobilia etwa sorgt mit einem Gitterboden für gute Belüftung, sodass Gemüse und Brot länger frisch bleiben.

Kreislaufwirtschaft mit Rezyclaten

Nicht immer ist neu direkt besser, so auch bei der Herstellung von Küchen. nobilia setzt bei immer mehr Elementen in der Herstellung auf Recycling. Dabei macht sich das Unternehmen vor allem Holz und Plastik als Rohstoffe nützlich.

Holz ist einer der essenziellen Werkstoffe im Küchenbau. Um Ressourcen zu schonen, setzt nobilia auf nachhaltige Forstwirtschaft: Die Küchen des Herstellers tragen das PEFC-Siegel (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes). Im Rahmen des PEFC wird sichergestellt, dass für jeden gefällten Baum ein neuer Baum gepflanzt wird. Zudem werden, wo immer möglich, Holzspäne recycelt und etwa zu Spanplatten verpresst, die an verschiedenen Stellen in der Küche verbaut werden.

Nachteile bei der Qualität und beim Kochen müssen Kunden dadurch nicht befürchten - die Deckschichten werden aus Neuholz hergestellt, damit das Dekor der Platte einwandfrei aufgebracht werden kann. Auch die Haptik und Hygiene der Oberfläche unterscheidet sich so nicht von einer Platte, die komplett aus Neuholz besteht - Hobbyköche können ihre Arbeitsflächen also genauso verwenden wie in jeder anderen Küche auch. Durch diese clevere Nutzung von Altholz schafft es nobilia, dass bis zu 40% der genutzten Spanplatten aus recyceltem Material bestehen.

Mehr Informationen:

nobilia und „Deutschland kocht“

nobilia ist gemeinsam mit Bosch Sponsor des bundesweiten Kochwettbewerbs „Deutschland kocht“. Ganz unter dem Motto „Nachhaltigkeit“, mit regionalen Produkten und Lieferanten, werden hier traditionelle Gerichte neu interpretiert. Am 20.05. findet das Finale statt, bei dem der Gewinner oder die Gewinnerin eine nobilia Traumküche mit Bosch-Elektrogeräten gewinnt. Mehr zum Kochwettbewerb lesen Sie hier: www.deutschland-kocht.de

Regionale Partnerschaften stärken

Lieferketten sind in einer globalisierten Welt sehr fragil, was besonders während der Corona-Pandemie deutlich wurde. Umso wichtiger sind verlässliche Partner, die einen durch gute wie auch schlechte Zeiten begleiten. nobilia pflegt viele langjährige und regionale Partnerschaften: 80% der Lieferanten des Unternehmens kommen aus Deutschland, 50% sogar aus der direkten Umgebung ihrer Produktionsstätte in Verl. Das gibt nicht nur Sicherheit bei möglichen Lieferschwierigkeiten - durch kurze Transportwege werden hier CO2-Emissionen in großem Maße eingespart.

Effiziente, umweltfreundliche Logistik

Kurze Transportwege von Lieferanten zu nobilia sind ein erster Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Der Warentransport zu den Kunden macht allerdings noch rund ein Drittel von nobilias CO2-Fußabdruck aus. Auch hier setzt der Familienbetrieb auf innovative Lösungen, um nachhaltiger zu werden. Neben einer optimierten Streckenplanung zur Einsparung von Treibstoff setzt nobilia auf einen angepassten Fuhrpark: Längere Auflieger mit mehr Stauraum reduzieren die Anzahl der Touren so, dass jede normale siebte Tour komplett eingespart werden kann. Allein von Mitte August bis Ende Dezember konnte nobilia so 18.500 Liter Diesel bei ihren Transporten einsparen. Ähnlich wie der Küchenbauer können auch Endverbraucher Wege und damit Benzin sparen, indem sie etwa einen Wocheneinkauf statt vieler kleiner Einkaufs-Spritztouren machen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel und spart zudem Zeit.

Für längere Strecken soll der hybride Weg bei nobilia zukunftsweisend sein. Bevor die fertige Küche vom Fahrerteam zum Kunden transportiert wird, sollen die Auflieger per Bahnwaggon an einen möglichst nahegelegenen Bahnhof gefahren werden. LKWs werden dadurch nur noch für kürzere Stecken in Anspruch genommen, der nachhaltige Bahntransport macht einen Großteil der Strecke aus.

Wer sich weitergehend über Nachhaltigkeits-Maßnahmen bei nobilia informieren möchte, findet mehr Infos im Nachhaltigkeitsjournal des Küchenherstellers.

Hier gibt es mehr Infos rund um die regionale Küche.

Mehr Informationen:

Kontakt

nobilia-Werke
J. Stickling GmbH & Co. KG.

Telefon: +49 (0) 5246 508-0
E-Mail: info@nobilia.de
Website: nobilia.de