Licht aus in der Nacht - das spart nicht nur Geld, sondern hilft auch beim Artenschutz, sagen Experten. Von den Maßnahmen gegen hohe Strom- und Gaspreise könnten auch viele Tierarten profitieren.
1/3
ARCHIV - Der Dom zu Fulda wird aus Energiespargründen nicht angeleuchtet. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
2/3
ARCHIV - Lichtkonzept Fulda: Die Lampen in der Pauluspromenade leuchten zum Schutz der Bäume und Insekten nur nach unten. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
3/3
ARCHIV - Der Verzicht auf nächtliche Beleuchtung von Fassaden und Werbeanlagen als Energiesparmaßnahme könnte nach Einschätzung von Umweltschützern positive Effekte für den Artenschutz mit sich bringen Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Noch keine
Kommentare