Wenn Frauchen gähnt, reißt auch Struppi das Maul auf. Und wenn Herrchen meckert, kläfft Bonnie mit. Was Hundehalter schon immer wussten, bestätigen Experten: Hunde halten uns den Spiegel vor.
1/7
HANDOUT - Stefanie Riemer hat mehrere Jahre eine Forschungsgruppe zu Hundeverhalten an der Universität Bern geleitet. Foto: Andrea Schmutz/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: Andrea Schmutz
2/7
22.11.2018, Niedersachsen, Hannover: Jamie, 15 Wochen alt, ein Hund der Rasse Cavalier King Charles Spaniel schaut interessiert in die Kamera des Fotografen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Foto: Julian Stratenschulte
3/7
ARCHIV - Hunde haben oft einen feinen Riecher für Gefühle und spiegeln auch das Seelenleben seines Besitzers. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa/dpa-tmn

Foto: Fredrik von Erichsen
4/7
ILLUSTRATION - Selbst wenn der Hund stumm in seinem Körbchen liegt und es sich gut gehen lässt, hat er uns immer im Fokus. Foto: Monique Wüstenhagen/dpa-tmn

Foto: Monique Wüstenhagen
5/7
ARCHIV - Wer gibt hier die Pfötchen? Nicht nur äußeres Verhalten kann von Hunden synchronisiert werden. Sie können auch das Seelenleben ihres Menschen spiegeln. Foto: Christina Sabrowsky/dpa/dpa-tmn

Foto: Christina Sabrowsky
6/7
GRAFIK - Hunde halten ihrem Besitzer gern den Spiegel vor, in dem sie Gesten und Eigenarten von Herrchen und Frauchen übernehmen. Foto: dpa-infografik GmbH/dpa-tmn

Foto: dpa-infografik GmbH
7/7
HANDOUT - Stefanie Riemer ist Verhaltensbiologin an der Schweizer «HundeUni - Wissenschaft trifft Praxis». Foto: Andrea Schmutz/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: Andrea Schmutz
Noch keine
Kommentare