Viele Hunde genießen es, wenn ihnen Aufgaben gestellt werden. Das fordert sie geistig. Zudem wird die Beziehung zu ihrem Menschen enger.
1/3
ARCHIV - Eine Variante des normalen Agility ist das Hooper Agility. Dabei läuft der Mensch nicht durch den Parcours mit, sondern lotst seinen Hund aus der Distanz zu den verschiedenen Hindernissen, wie Torbögen oder Tunnel. Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn

Foto: Benjamin Nolte
2/3
ARCHIV - Viele Hunde lieben es, Gegenstände zu bringen. Beim Apportiertraining kann gleichzeitig Grundgehorsam geübt werden, etwa Sitzenbleiben, wenn der Gegenstand geworfen wird oder der Rückruf, bevor der Hund etwa am Ball ist. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Foto: Christin Klose
3/3
ARCHIV - Klickertraining eignet sich dafür, seinem Hund Tricks beizubringen. Dabei wird dem Hund mit Hilfe eines Klicks jeweils gezeigt, wenn er was richtig gemacht hat. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn

Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Noch keine
Kommentare