Den Vierbeiner richtig füttern Viele kleine Portionen für Katzensenior verträglicher

Von dpa | 19.01.2022, 14:42 Uhr

Ab etwa einem Alter von 11 Jahren zählen Katzen zu den Senioren. Mit viel Aufmerksamkeit sowie einer angepassten Versorgung können Katzenfreunde ihre Vierbeiner beim Älterwerden unterstützen.

Eine betagte Katze, die nicht mehr so viel spielt und tobt, verbraucht häufig weniger Kalorien als in jungen Jahren. Um einer Gewichtszunahme des Seniors entgegenzuwirken, sollte die Futtermenge entsprechend angepasst werden, empfiehlt der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH).

Ältere Katzen benötigten nun insgesamt weniger, aber manche auch energiereicheres Futter. So seien viele kleine Portionen für das Magendarmsystem der Samtpfötchen verträglicher als wenige große Mahlzeiten auf einmal.

Jedes Pfund zu viel belaste nicht nur die Gelenke des Tieres, sondern erhöhe auch die Gefahr, an Diabetes zu erkranken. Merkt der Tierbesitzer, dass sein vierbeiniger Senior nicht mehr richtig beißen und kauen kann, sei eine Umstellung auf Nahrung mit weicherer Konsistenz erforderlich.

Auf alle Fälle sollte der Futterplatz für ältere Katzen in der Wohnung nicht mehr gewechselt werden. Das gelte auch für die Katzentoilette. Ist der Senior auffallend schlecht zu Fuß, könnte es aber Sinn machen, eine zusätzliche Toilette anzuschaffen.

Noch keine Kommentare