Für Finnen und Schweden ist es das Fest der Feste: Der längste Tag wird gefeiert - mit Erdbeeren, Heringen, Lachs und schon mal mit Kochen in der Sauna. Eine Anleitung fürs Mittsommer-Feeling.
1/14
HANDOUT - Typisches Mittsommer-Gericht: Wie ein Fächer eingeschnittene Hasselback-Kartoffeln. Foto: KMG/die-kartoffel.de/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text und nur bei vollständiger Nennung des vorstehenden Credits

Foto: kmg
2/14
Kochbuchautorin Katariina Vuori (l) und die finnische Botschaftsrätin Tanja Huutonen belegen ihre Mittsommer-Wraps mit Lachs und Rentierfleisch. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text

Foto: Florian Schuh
3/14
Katariina Vuori hat ein Buch zum Kochen in der Sauna geschrieben. Titel: «Das Sauna-Kochbuch: Vom Aufguss zum Hochgenuss». Foto: Florian Schuh/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text

Foto: Florian Schuh
4/14
Der Tortilla-Fladen wird mit gebratenen Karotten, Lachs, Rentierfleisch, Dill und Sour Cream gefüllt und muss nur noch zugewickelt werden. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
5/14
Für die Mansikkakakku, die finnische Erdbeertorte, hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Sie ist ein Muss auf der Mittsommer-Party. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
6/14
ARCHIV - Ob in Finnland oder Schweden - schon Tage vor dem Mittsommerfest gibt es nur ein Thema: Wer feiert mit wem, wann, wo und bringt was mit. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn

Foto: Isabelle Modler
7/14
Die Erdbeertorte mit viel Sahne darf auf keinem Mittsommerfest fehlen. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
8/14
Auf einer Pappe kommen die Salzteig-Bällchen in die Glut. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
9/14
In einem Sud aus Weißwein, Wasser, Meerrettich, Dill, Sojasoße und Zitrone kocht der Lachs auf den Steinen des Saunaofens. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
10/14
Der Lachs am Spieß wurde in einem Weißwein-Dill-Meerrettich-Sud auf dem Saunaofen gekocht und ist fertig fürs Wrap-Buffet. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
11/14
Je nach Temperatur in der Sauna, sind die Lachsspieße nach 10 bis 20 Minuten gar. Katariina Vuori trägt sie zum Mittsommer-Buffet. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text

Foto: Florian Schuh
12/14
Die Rentierfleich-Stückchen werden in die fertig geformten Salzteigbällchen gedrückt. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
13/14
Leckeres Rentierfleisch steckt in der Mitte des harten Salzmantels, der einfach abgeschlagen wird. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
14/14
Die Sauna als Küche: Karottensticks fürs Wrap-Buffet werden auf dem Saunaofen gebrutzelt. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn

Foto: Florian Schuh
Noch keine
Kommentare