Serotonin, Dopamin, Endorphine, Noradrenalin und weitere Glückshormone beeinflussen unsere Stimmung. Mit diesen fünf Tipps können Sie diese ganz einfach zuhause hervorrufen.
Das neue Jahr ist nun beinahe einen Monat alt, gewohnte Routinen kehren zurück. Die meisten Menschen verbringen den Tag im Homeoffice, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Hinzu kommen graue, regnerische Wintertage, die nicht viel Lust auf lange Spaziergänge machen. Was tun also, um dem Winterblues zu entkommen? Diese fünf Tipps verraten es dir.
Essen macht glücklich
Dass beispielsweise Schokolade glücklich macht, ist sicherlich jedem bekannt. Schließlich können wir uns durch diesen Fakt gut fühlen, wenn wir etwas Süßes naschen. Aber auch gesundes Essen triggert die Ausschüttung von Glückshormonen oder trägt auf andere Weise dazu bei, dass wir uns gut fühlen. Die Mayo-Klinik in Minnesota rät zum Beispiel, gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zu essen und viel Wert auf Omega-3-Fettsäuren zu legen. Diese sind beispielsweise in Fisch wie Lachs oder Thunfisch enthalten. Hier findet sich auch das wichtige Vitamin-D, von dem wir bei einem Mangel an Sonnenlicht meist zu wenig bekommen.

Auch viel frisches Obst wird empfohlen, um die Stimmung an grauen Wintertagen zu heben. Denn durch die Zufuhr von Vitamin C steigert der Körper die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin und wir fühlen uns direkt wohler in unserer Haut. Zusätzlich zu Vitamin C, brauchen wir für die Produktion von Serotonin auch Vitamin B9 (Folsäure), das beispielsweise in Spinat enthalten ist. Darüber hinaus ist eine eiweißhaltige Ernährung wichtig für einen hohen Serotoninspiegel. So benötigt unser Körper die etwa in Walnüssen oder Eiern enthaltene Aminosäure Tryptophan, um das Glückshormon zu produzieren. Und natürlich hilft auch ab und zu ein Stück Schokolade, um graue Wintertage zu überstehen.
Eine Yoga-Auszeit nehmen
Ist der Körper verspannt, kann sich das auf unsere Psyche auswirken und sind wir gestresst, kann dies auch körperliche Symptome hervorrufen. Deshalb ist es wichtig, Körper und Geist gleichermaßen zu entspannen, um stressige Homeoffice-Tage zu meistern. Aber nicht jeder hat zu Hause einen Hometrainer oder möchte im nasskalten Wetter joggen gehen. Eine gute Alternative bietet hier Yoga. Genau die richtige Mischung aus Entspannung und Sport hält den Körper fit und sorgt für Ausgeglichenheit. So können Sie sich beispielsweise nach einem anstrengenden Telefonat ganz bewusst Zeit für sich nehmen. Und durch Yoga lernen Sie, auf sich und Ihren Körper zu hören und achtsamer durch den Tag zu gehen. Und wenn Sie Ihre Bedürfnisse kennen, fällt es Ihnen leichter, auf diese zu achten und zufriedener zu werden.

Um sich im Wohnzimmer ein Yoga-Studio einzurichten, benötigen Sie nicht unbedingt eine Yogamatte. Sie können die Übungen auch auf einem Teppich, einem Handtuch oder barfuß auf dem Boden durchführen. Wichtig ist nur, dass Sie auf dem Untergrund nicht wegrutschen. Eventuell ziehen Sie sich auch ein Kissen heran. Schlüpfen Sie in bequeme Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können und zünden Sie, wenn Sie mögen, Duftkerzen oder Räucherstäbchen an, um das Gefühl der Entspannung zu steigern. Im Internet, beispielsweise auf der Videoplattform YouTube, gibt es zahlreiche kostenlose Yoga-Videos, die sich auch für Anfänger eignen.
Tiere sorgen für Glücksgefühle - auch auf dem Bildschirm
Studien zufolge senkt das Streicheln von Tieren den Blutdruck, stärkt das Immunsystem und sorgt nebenbei noch für eine Ausschüttung von Endorphinen. Also nehmen Sie sich nach einem aufreibenden Gespräch mit Kunden oder dem Chef eine kurze Pause und kuscheln Sie Ihr Haustier besonders ausgiebig. Darüber wird sich Ihr flauschiger Begleiter ebenso freuen, wie Sie.
Aber auch für diejenigen, die kein Haustier haben, gibt es Alternativen, die glücklich machen. So sorgt, Studien zufolge, auch das Ansehen süßer Tiervideos für eine Ausschüttung von Glückshormonen. Wieso also nicht zwischen zwei Meetings eine kurze „Glückspause” einlegen und niedliche Fellnasen auf dem Bildschirm beobachten? Tipp: Durch verschiedene Apps lässt sich zudem ein Video als Desktop-Hintergrund einstellen. So könnten beispielsweise Tierbabys Ihnen jedes Mal ein Lächeln hervorlocken, wenn Sie die Anwendung wechseln oder Ihren PC zum Arbeiten starten.
Videos von Katzen und anderen Tieren machen glücklich und dienen als niedliche Abwechslung zum grauen Alltag.
Zimmerpflanzen-Pflege stärkt positive Gefühle
Viele Studien belegen, dass wir glücklicher sind, wenn wir von Natur und Pflanzen umgeben sind. Das gilt auch für die grünen Mitbewohner in Büro und Wohnung. Denn Zimmerpflanzen hübschen nicht nur das Arbeitszimmer auf und sorgen für mehr Sauerstoff im Raum. Wenn wir uns um sie kümmern und zusehen, wie von uns herangezogene Pflanzen wachsen und gedeihen, erfüllt uns das mit Stolz und wir werden zufriedener. Zudem kann das Umtopfen, Gießen, Besprühen und Pflegen der Zimmerpflanzen eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag darstellen.

Wie angenehm es ist, kurz vom Bildschirm aufzusehen, den Blick schweifen zu lassen und leuchtend grüne Pflanzen oder bunte Blüten bestaunen zu können. Die man noch dazu selbst herangezüchtet hat. Beginnen können Sie ja mit Pflanzen, die wenig Pflege benötigen, aber trotzdem schön aussehen. Informieren Sie sich beispielsweise im Internet oder im Gartencenter über ideale Einsteigerpflanzen.
Ein Lacher hellt den Tag auf
Sie schalten nach einem stressigen Arbeitstag den Fernseher ein - es laufen Nachrichten über Corona-Neuinfektionen in Endlosschleife. Sich über das tägliche Geschehen zu informieren ist zwar wichtig, für uns Menschen aber nur bedingt auszuhalten. Schließlich haben wir ein großes Bedürfnis nach „Erholung und Spiel”, wie der Psychologe Marshall B. Rosenberg es in seiner Auflistung von menschlichen Bedürfnissen genannt hat. Hierzu zählen unter anderem Freude, Lachen und Entspannung. Wie wäre es also am Abend mit einer entschleunigenden Sitcom oder einer Komödie? Denn: Lachen setzt die Glückshormone Endorphine frei und unterdrückt gleichzeitig die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin.
Vielleicht hilft Ihnen die Endzeit-Komödie „Don’t look up” beim Entspannen. Sie ist derzeit auf der Streaming-Plattform Netflix sehr beliebt.
