Regale von Supermärkten bleiben immer öfter leer. Einige Produkte wurden in manchen Märkten bereits aus dem Sortiment gestrichen - mehr könnten folgen. Woran das liegt und welche Produkte betroffen sind.
Bei den Discounter-Supermärkten Aldi, Lidl und Co bleiben aktuell viele Regale leer. Auch bei Edeka drohen einige Marken aus dem Sortiment zu fliegen. Die Supermarkt-Branche hinterfragt im Ganzen, inwiefern bestimmte Markenprodukte zukünftig noch angeboten werden können, berichtet die „Lebensmittel Zeitung“ (LZ) mit Verweis auf die Discounter.
Markenprodukte immer teurer
Nivea-Hautcreme, Danone-Joghurt und Nestlé-Kakao im Einkaufswagen? Das könnte den Berichten zufolge bald schon der Vergangenheit angehören. Bei Lidl waren zuletzt über einige Wochen Produkte von Danone, Müllermilch, Henkel oder Beiersdorf nur eingeschränkt verfügbar. Bei Aldi-Süd fehlen einige Henkel-Produkte, Danone sei gar nicht mehr verfügbar. Bei Aldi-Nord wiederum fehlten Nestlé-Produkte.
Der Grund: Preiserhöhungen, ausbleibende Lieferungen der Produzenten und Auslistungen der Märkte, wie die Fachzeitung erklärt. Die vielen Verteuerungen bei den Markenherstellern durch gestiegene Energie-, Logistik- und Rohstoffpreise geben diese an die Supermärkte weiter. Der Endverbraucher greift deswegen derzeit seltener zu den Markenprodukten. Die Discounter erhöhen den Druck auf die Hersteller. Immer häufiger hinterfragen sie laut der „LZ“, ob sie die Markenprodukte überhaupt weiterhin anbieten sollen.
Auch spannend: Ernährungswirtschaft warnt vor leeren Regalen und Massenentlassungen
Coca Cola und Pepsi fliegen aus Sortiment
Gleichzeitig wächst für die Supermärkte der Umsatzanteil an den günstigeren Eigenmarken. Die Discounter mit Handelsmarkenangebot schaffen laut Consumer-Index des deutschen Marktforschungsinstituts „Growth from Knowledge“ bei knapp 15 Prozent Inflation bei den Lebensmitteln ein Wachstum von 9 Prozent im Juli im Vorjahresvergleich. Laut Informationen der „LZ“ sollen Aldi Süd und Lidl im zweistelligen Bereich wachsen - ganz im Gegensatz zu den Supermärkten mit Vollsortiment, die nur ein leichtes Plus verzeichnen.
Die folgende Grafik zeigt, wie stark die stark bestimmte Lebensmittel im Preis gestiegen sind:

Die Auslistungen von Marken wurden in letzter Zeit konkreter. Bei Aldi-Nord verabschiedet sich wegen eines Streits Pepsi nach und nach aus dem Sortiment. Der Discounter möchte laut Berichten der „LZ“ geforderte Preiserhöhungen des Herstellers Pepsico nicht annehmen. Von der Online-Seite des Händlers sind die Produkte bereits verschwunden. Zu Pepsico gehören unter anderem auch Lay‘s-Chips, Doritos, Lipton-Eistee oder Schwip Schwap. Bei Edeka gab es wegen einer Preiserhöhung zum 1. September Streit mit dem Hersteller Coca Cola, der auch vor Gericht landete. Die beliebten Getränkemarken könnten der Beginn einer Welle möglicher Auslistungen sein.
Der Fachzeitung zufolge erwarten die Discounter, dass Konsumenten im Winter aufgrund der gestiegenen Energie- und Gaspreise noch stärker auf den Preis achten werden - und Markenprodukte noch öfter stehen ließen. Der Stand von Marken wie Danone, Nestlé, Henkel, Coca Cola und Pepsi in deutschen Supermarktregalen dürfte damit nicht sicherer werden.