Großer Andrang Verkaufsstart: Wo Sie jetzt das 9-Euro-Ticket bekommen

Von Laurenz Blume | 23.05.2022, 11:06 Uhr | Update am 23.05.2022

Nachdem das 9-Euro-Ticket einige Hürden genommen hatte, startet am Montag (23. Mai) der Verkauf des befristeten Fahrscheins. So kommen Sie online und vor Ort an das Ticket.

Seit Montag (23. Mai) kommen Kunden an das begehrte 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Kunden dürfen sich darauf freuen, mit dem preiswerten Nahverkehrs-Ticket S-Bahn, U-Bahn, Busse und den Nah- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn deutschlandweit zu nutzen.

Vorverkauf des 9-Euro-Tickets

Beim Hamburger Verkehrsverbund (HVV) gibt es das ÖPNV-Ticket unter anderem in Internet zu kaufen. Im Online-Shop und in der HVV-Switch-App können Kunden das Ticket von Zuhause aus bestellen. Im Anschluss ist es dann unterwegs vom Handy aus abrufbar. Auch die Servicestellen bieten das Ticket an.

Ab dem 1. Juni ist das Ticket gültig und dann soll das Ticket auch an den Automaten des HVV verfügbar sein. Dann kann man es sich also auch kurz vor Abfahrt noch schnell sichern. Ein 9-Euro-Ticket hat eine Gültigkeit von einem Monat. Für die drei Monate Juni, Juli und August wären bei durchgehender Nutzung der Fahrkarte also 27 Euro fällig.

Wie kaufe ich das Ticket online über die HVV?

Gehen Sie auf den Onlineshop des HVV. Hier können Sie im oberen Reiter auf das Feld „Einzel-, Tages-, Wochenkarten und 9-Euro-Ticket“ klicken. Anschließend klicken Sie auf das 9-Euro-Ticket unter dem Feld „Monatskarten-Aktion“ und füllen die entsprechenden Felder aus. Von hier aus können Sie nach Eingabe der erforderlichen Daten bezahlen. Auch über die App des HVV können Sie das Ticket bestellen.

Zusätzlich noch gut zu wissen: Bei einem bestehenden HVV-Abo müssen Sie dieses nicht umbuchen oder ändern. Der HVV stellt die entsprechende Lastschrift für die 9-Euro-Monate automatisch um. Im Falle des Semestertickets für Studenten können die Kosten erst im Nachhinein erstattet werden, ebenso wie beim Profiticket.

Personalisierung des 9-Euro-Tickets

Das Ticket ist nach dem Kauf personalisiert und damit nur personengebunden nutzbar. Bei dem Kauf geben Sie Ihren Namen an – auf diesen läuft dann auch die Fahrkarte. Dem „NDR“ erklärte die Chefin des HVV, Anna-Theresa Korbutt, dass darüber hinaus kein Foto benötigt werde. Im Aktionszeitraum des 9-Euro-Tickets werden zudem keine teureren Fahrkarten mehr angeboten, bis auf Gruppenkarten, die zur Mitnahme einer weiteren Person berechtigen.

Unterscheiden sich die Preise nach Kaufort?

Das 9-Euro-Ticket kostet grundsätzlich neun Euro. Dabei sollte es auch keinen Unterschied machen, wo Sie das Ticket kaufen. Bei den Verkehrsverbunden von Hamburg, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein sollte der Preis genau so hoch sein wie bei der Deutschen Bahn.

Bundesrat-Entscheidung: Ticket kommt

Am Freitag wurde im Bundesrat über das Ticket abgestimmt. Nachdem das Vorhaben am Donnerstag durch den Bundestag ging, mussten die Länder diesem nun auch zustimmen. Die Entscheidung: Das Ticket kommt. In den vergangenen Tagen wurde zuvor vor allem aus CDU-geführten Ländern immer wieder Kritik laut, da es mit dem Bund noch Streitigkeiten um die Finanzierungspläne gegeben hat.

Noch keine Kommentare