Kriminelle Betreiber von Fake-Shops nutzen neuerdings die Paypal-Zahlfunktion „Geld an Freunde und Familie senden“. Bei dieser Zahlmethode werde der Käuferschutz umgangen und geleistete Geldbeträge könnten nicht zurückgefordert werden, warnten die Polizei Hamburg und die Verbraucherzentrale Hamburg am Donnerstag.