WWDC 2023 Keynote im Livestream Apple-Neuheiten heute Abend: Was Nutzer neben iOS 17 und VR-Brille erwarten können

Von Mark Otten | 03.06.2023, 10:48 Uhr | Update am 05.06.2023

Apples Entwicklerkonferenz WWDC 2023 startet an diesem Montag, 5. Juni, wohl mit einer der längsten Präsentationen der Firmengeschichte: Der iPhone-Hersteller hat zahlreiche Neuheiten in der Pipeline – allen voran eine VR-Brille. Was noch erwartet wird und wie Sie die Keynote sehen können.

Apple nutzt seine jährliche Entwicklerkonferenz WWDC vor allem, um die neuen Betriebssysteme für alle seine Geräte sowie neue Mac-Computer vorzustellen. Doch in diesem Jahr ist die Liste der erwarteten Neuheiten länger als sonst. Mit diesen Neuheiten ist laut US-Apple-Reportern und -Bloggern bei der Keynote zu WWDC 2023 zu rechnen:

  • Apples erstes VR-Headset samt neuem Betriebssystem xrOS
  • mehrere neue Mac-Computer
  • iOS 17
  • iPadOS 17
  • watchOS 10
  • tvOS 14
  • macOS 14

WWDC 2023: VR-Brille als Star der Keynote

Die größte Neuheit dürfte Apples erste Brille für virtuelle und vermischte Realität werden. Das Gerät – das Apple Reality Pro heißen soll – mit dem neuen Betriebssystem xrOS gilt innerhalb der Führungsriege um CEO Tim Cook als wichtigstes Produkt seit dem iPhone.

Lesen Sie weiter: Was wir bisher über Apples VR-Brille wissen

WWDC 2023 – neue Computer: Großes MacBook Air und mehr

Das MacBook Air ist Apples meistverkaufter Computer. Laut dem sehr gut informierten US-Journalisten Mark Gurman wird das Unternehmen bei der WWDC 2023 nicht nur das 13-Zoll Macbook Air aktualisieren, sondern erstmals auch ein MacBook Air mit 15-Zoll-Bildschirm vorstellen.

Außerdem stehen laut Gurmann Updates das 13-Zoll MacBook Pro und für den Desktop-Computer Mac Studio an. Alle Geräte sollen mit unterschiedlich leistungsstarken Versionen von Apples M2-Prozessoren ausgestattet sein.

Offen ist, ob Apple auch eine neue Version des Mac Pro zeigt. Der Computer, der sich an echte Profis richtet, ist der einzige, den Apple noch ohne seine eigenen M-Prozessoren verkauft. Das Unternehmen hat einen Umstieg von Intel auf für dieses Model längst angekündigt – geschehen ist das bisher nicht.

WWDC 2023 – neue Software: iOS 17 und iPadOS 17

iOS 17 und iPadOS 17, die neuen Betriebssysteme für Apples iPhones und iPads, werden nach aktuellen Stand moderate Updates; vermutlich, da viele Entwickler am neuen VR-Betriebssystem xrOS gearbeitet haben. Der Fokus von iOS 17 soll deshalb auf Stabilität und Sicherheit liegen und mehrere kleine Verbesserungen mitbringen, zum Beispiel für die interaktiven Mini-Apps – die sogenannten Widgets.

Als neue Funktionen nennen Apple-Blogger, dass Nutzer smarte Lampen und andere Geräte direkt über den iPhone-Sperrbildschirm bedienen können. In Europa muss Apple dem EU-Recht folgen und erlaubt deshalb erstmals, Apps von außerhalb des Appstores zu laden.

iPad-Nutzer können erstmals auch Apples Gesundheits-App „Health“ nutzen. Bisher gab es diese nur auf dem iPhone.

WWDC 2023: watchOS 10 bringt größere Änderungen mit sich

Die Computeruhr Apple Watch soll mit watchOS 10 eine überarbeitete Bedienung bekommen. Mark Gurman zufolge stellt Apple dabei die Bedienung über Widgets stärker in den Vordergrund. Diese Widgets ermöglichen es – wie auch auf dem iPhone – Informationen zu sehen, ohne dafür die App zu öffnen. Außerdem sollen Nutzer unter watchOS 10, die digitale Krone der Uhr mit weiteren Funktionen belegen können.

Praktisch keine neuen Funktionen sind bisher bei den Betriebssystemen für Mac-Computer –macOS 14 – oder die Streaming-Box Apple TV – tvOS 17 – bekannt.

Apple WWDC 2023 Keynote im Livestream

Die Keynote zur Apple WWDC 2023 startet am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr deutscher Zeit. Apple überträgt die Keynote im Livestream – Sie können sie direkt hier sehen:

Noch keine Kommentare