Apples iOS 11 unterstützt nicht mehr alle Apps aus dem Appstore – 32-bit-Apps verweigern den Dienst. Bevor Nutzer das neue Betriebssystem ab diesem Dienstag für iPhone, iPad und iPod Touch installieren, können Sie überprüfen, ob wichtige Apps betroffen sind.
64-bit-Systeme können Daten schneller und effektiver verarbeiten als 32-bit-Systeme und beinahe unbegrenzten Arbeitsspeicher nutzen. iOS 11 läuft ausschließlich auf Geräten mit 64-bit-Prozessoren und unterstützt nur noch 64-bit-Apps. (Weiterlesen: Sieben neue Funktionen in iOS 11 für iPhone und iPad)
Viele Entwickler haben ihr Apps in der Vergangenheit bereits umgestellt, aber nicht alle. 32-bit-Apps verweigern unter iOS 11 den Start. Ein Aufklappfenster weist darauf hin, dass der Entwickler die App für iOS 11 anpassen muss. iPhone- und iPad-Nutzer können vorab prüfen, ob und welche Apps unter iOS 11 nicht mehr laufen.
iOS 11: 32-bit-Apps erkennen:
- auf Einstellungen tippen
- auf Allgemein tippen
- auf Info tippen
- auf Apps tippen
- die App-Kompatibilität zeigt Apps an, die unter iOS 11 nicht mehr laufen.
Bei einigen Nutzern ist die Schaltfläche „Apps“ nicht antippbar. In diesem Fall sind keine 32-bit-Apps auf dem iPhone oder iPad und alle Apps für iOS 11 geeignet. Wenn unverzichtbare Apps darunter sind, können Nutzer das Update auf iOS 11 verschieben, sich nach App-Alternativen im Appstore umsehen oder die Entwickler anschreiben, ob sie ihre App noch für iOS 11 aktualisieren. (Apple iPhone X – So teuer war noch nie ein iPhone)
iOS 11 Release und Verfügbarkeit
iOS 11 steht ab dem 19. September als kostenloser Download bereit. Folgende Geräte bekommen iOS 11:
- iPhone X
- iPhone 8
- iPhone 8 Plus
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
- iPhone 6s
- iPhone 6s Plus
- iPhone 6
- iPhone 6 Plus
- iPhone SE
- iPhone 5s
- 12,9“ iPad Pro
- 10,5“ iPad Pro
- 9,7“ iPad Pro
- iPad Air 2
- iPad Air
- iPad (5. Generation)
- iPad mini 4
- iPad mini 3
- iPad mini 2
- iPod touch (6. Generation)
(Weiterlesen: iPhone X – So erklärt Apple die Panne bei der Keynote)