Kurz vorbeischauen und das Enkelkind knuddeln: Viele Großeltern können das nicht, weil zwischen ihnen und dem Rest der Familie viele Kilometer liegen. Wie lässt sich mit der Entfernung umgehen?
ILLUSTRATION - Eine starke Fernbeziehung zwischen Enkeln und Großeltern besteht aus zwei Komponenten: gegenseitige Besuche und regelmäßiger Kontakt zwischendurch - zum Beispiel per Videocall. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

ILLUSTRATION - Wenn sich Großeltern-Glück und Traurigkeit mischen: Wer seine Enkelkinder nur selten sehen kann, hat Angst, etwas zu verpassen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text

ILLUSTRATION - Na, was ist denn das? Wenn die Kinder beim Besuch von Oma oder Opa anfangs fremdeln, helfen Bilderbücher oder Geschichten dabei, das Eis zu brechen. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit dem genannten Text
