Du wolltest schon immer mal zur Feuerwehr – oder suchst einfach nur nach einem sinnvollen Job? Dann könnte die Ausbildung zum Brandmeister etwas für Dich sein. Das bietet Dir die Feuerwehr und so viel verdienst Du in der Ausbildung.
In diesem Artikel erfährst Du:
- Wann eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr etwas für Dich sein könnte.
- Wie viel Du in der Ausbildung verdienst.
- Warum die Feuerwehr kein Arbeitgeber wie jeder andere ist.
Laute Sirenen, große rote Autos und eine Menge Blaulicht: So kennen viele die Rostocker Feuerwehr. Doch die Brand- und Katastrophenbekämpfer bieten mehr. Unter anderem suchen sie aktuell junge Männer und Frauen, die sich zum Brandmeister ausbilden lassen wollen – ein verantwortungsvoller und sicherer Job.
Fachkräftemangel bei der Feuerwehr
„Auch an uns ist der Fachkräftemangel nicht ganz spurlos vorbeigegangen“, sagt Stefan Kieckhöfer, Sprecher der Rostocker Berufsfeuerwehr. In Zeiten, in denen sich junge Leute Arbeitgeber aussuchen können, wo sie gegen minimalen Einsatz ein möglichst hohes Gehalt bekommen, sei die Nachwuchsgewinnung nicht leicht, fährt er fort.

Doch verstecken müsse sich die Feuerwehr als Arbeitgeber nicht. Immerhin sei der Job des Brandmeisters ein abwechslungsreicher Beruf. „Hier ist kaum ein Tag wie der andere“, so der Sprecher.
Gesucht: Empathische Brandbekämpfer mit Teamgeist
Allerdings musst Du einige Kriterien erfüllen, bis auch Du mit den roten Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr zu Unfallorten oder Bränden rasen kannst. So solltest Du eine soziale Ader und Empathie mitbringen, erklärt Stefan Kieckhöfer. Schließlich sei Kommunikation wichtig in diesem Beruf.
Auch herrsche in den Reihen der Berufsfeuerwehr ein besonderer Teamgeist. „Wir gehen alle zusammen in das brennende Haus und wir wollen auch gemeinsam wieder hinausgehen“, fasst es Kieckhöfer zusammen. So legst Du bei der Rostocker Berufsfeuerwehr im Ernstfall Dein Leben in die Hände anderer – und Deine Kollege sind wiederum auf Dich angewiesen. Als Bewerber musst Du Dich also darauf einlassen können.

Dafür brauchst Du unbedingt körperliche Fitness, sagt der Feuerwehrsprecher. Und auch eine gute Auffassungsgabe ist Voraussetzung. Um das unter Beweis zu stellen, müssen alle Bewerber einen Sporttest und einen Online-Wissenstest absolvieren. Anschließend wartet ein persönliches Auswahlgespräch.
So viel verdienst Du als Brandmeisteranwärter
Bewerben kannst Du Dich, wenn Du im Alter zwischen 18 und 31 Jahren bist und bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen hast sowie über einen Führerschein der Klasse B und ein Schwimmabzeichen verfügst, teilte Stadtsprecher Ulrich Kunze mit. Bewerben kannst Du Dich noch bis zum 4. September, dann ist Bewerbungsschluss. Anschließend steht für diejenigen, die in die engere Auswahl gekommen sind, Sporttests an. Diese finden laut Kunze am 21. und 22. September statt. Solltest Du alle Auswahltests bestehen und angenommen werden, beginnt die Ausbildung schließlich im April und Oktober 2023.
Dann hast Du beste Chancen, langfristig in einem sicheren Job zu arbeiten. Schließlich steht am Ende der Ausbildung auch die Ernennung zum Beamten auf Probe, so Kunze. Und auch während der Ausbildung verdienst Du Geld: 1239,84 Euro brutto monatlich sind das zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Du also Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden wolltest oder willst, hast Du jetzt die Gelegenheit dazu.