Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, gilt es, sich das Eigenheim genau anzusehen und schnell noch kleinere Ausbesserungen vorzunehmen. Was jetzt wichtig ist.
ILLUSTRATION - An die Regenrinne kommt man oftmals besser mit einer Teleskopstange heran. Foto: Silvia Marks/dpa-tmn

ILLUSTRATION - Um Rohrbrüchen vorzubeugen, müssen zum Ende des Herbstes alle Wasserleitungen im Außenbereich abgestellt und entleert werden. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

ARCHIV - Ein prüfender Blick von der Straße oder aus dem Gaubenfenster verrät, ob Ziegel fehlen oder Risse und Abplatzungen erkennbar sind. Foto: Kai Remmers/dpa-tmn

ILLUSTRATION - So findet man heraus, ob ein Fenster dicht ist: Ein eingeklemmtes Blatt Papier sollte fest sitzen. Lässt es sich herausziehen, müssen die Dichtungen erneuert werden. Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn

ARCHIV - Die Fassade sollte vor dem Winter auf Risse überprüft werden, sonst kann Feuchtigkeit ins Gemäuer eindringen. Entdecken Sie Risse, die tiefer als 0,3 Millimeter sind, ist schnelles Handeln gefragt. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn

ARCHIV - Ist das Dach nicht dicht, können sich im Winter durch Schnee und Regen Wasserflecken in den Dachschrägen oder an der Decke zeigen. Foto: Florian Schuh/dpa-tmn
