Sie sind das Erkennungsmerkmal eines jeden Audi-Modells: die vier Ringe. Nun hat der Automobilhersteller aus Ingolstadt sein Logo aufgefrischt. Das hat sich geändert.
Neue Logos liegen bei Automarken im Trend. 2019 stellte Volkswagen sein neues Firmenzeichen vor, wenig später zogen Hersteller wie Renault, Peugeot, Citroën, Volvo, Dacia oder Kia nach. Nun hat sich auch Audi dazu entschieden, sein Markenlogo zu ändern – wenn auch nur ganz leicht.
So soll das neue Logo aussehen
Bereits Anfang November hatte der Automobilhersteller aus Ingolstadt in den sozialen Netzwerken angedeutet, den berühmten vier Ringen einen neuen Look zu verpassen. Seit knapp 100 Jahren präsentieren sich Modelle wie A3, A6, Q3 oder Q7 mit dem charakteristischen Markensymbol im Kühlergrill.
Die neuen Ringe präsentieren sich nun zwei- statt dreidimensional. „Unser Logo am Fahrzeug setzt sich aus drei Komponenten zusammen und wird konsequent chromfrei und kontrastreich in Weiß und Schwarz gehalten“, erklärte Audi-Designer André Georgi gegenüber „t-online“. Demnach werde das Weiße in einen schwarzen Glaskörper eingebettet, an den Proportionen des Logos ändere sich dagegen wenig.
Änderungen bei der Schriftart
Ganz neu sind die vier Ringe in dieser Darstellung allerdings nicht. Bereits seit 2020 verwendet Audi das neue Logo im Internet und auf Prospekten. „Die vier Ringe sollten zukünftig immer und überall einheitlich aussehen: egal, ob in einem Magazin, auf dem Smartphone oder einer Werbetafel – oder eben am und im Auto“, so Georgi weiter.
Doch es bleibt nicht nur bei einem neuen Logo. Alle Audi-Modelle sollen künftig die gleiche Schriftart erhalten. Darüber hinaus wechselt der Schriftzug vom Heck auf die B-Säule.