Die aktuelle Ausgabe des Gault & Millau Restaurantführers kürt auch in diesem Jahr die besten Köche und Gourmetküchen Deutschlands. Mit Thomas Bühner vom „La Vie“ darf sich auch ein Osnabrücker zu den gefragtesten Köchen Deutschlands zählen.
Der Osnabrücker Küchenchef erhielt für seine Arbeit im „La Vie“ eine Bestnote von vier Kochmützen und 19 von 20 Punkten. Bundesweit gehört er damit zu den Top-Köchen der Restaurantlandschaft. Er und sein Kollege Sven Elverfeld vom „Aqua“ in Wolfsburg, der ebenfalls 19 Punkte erhielt, sind damit Niedersachsens Spitzenköche. Das „La Vie“ wurde im November 2014 außerdem mit drei Sternen vom „Guide Michelin“ ausgezeichnet.
Das Gault & Millau-Punktsystem
Das Punktesystem orientiert sich an dem französischen Notensystem. Eine Zahl von 12 und 12, 5 garantiert eine „Gute Küche, wie man sie in jedem gutbürgerlichen Haus voraussetzen kann“. Eine Kochmütze und 13 bis 14 Punkte sprechen bereits von einer sehr guten Küche, „die mehr als das Alltägliche liefert“. Ein „hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität“ werden mit zwei Kochmützen und 15 bis 16 Punkten belohnt. Höchstwerte in Sachen „Kreativität und Qualität, bestmögliche Zubereitung“ kennzeichnen drei Kochmützen und 17 bis 18 Punkte. Die Spitzenwerte und die Auszeichnung für die weltbesten Restaurants sind vier Kochmützen und Noten von 19, 19,5 und 20.
Die besten Köche des Gault & Millau in Deutschland:
Koch des Jahres:
Christoph Rüffer vom Hamburger Restaurant „Haerlin“
Aufsteiger des Jahres:
Anton Schmaus vom „Storstad“ in Regensburg
Entdeckung des Jahres:
Cédric Schwitzer vom „Schwitzer‘s“ in Waldbronn
19,5 Punkte:
Harald Wohlfahrt von der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn
Joachim Wissler vom „Vendôme“ in Bergisch Gladbach
Klaus Erfort vom „GästeHaus“ in Saarbrücken
Helmut Thieltges vom „Waldhotel Sonnora“ in Dreis bei Wittlich in der Südeifel
19 Punkte:
Christian Bau vom „Schloss Berg“ im saarländischen Perl-Nennig
Thomas Bühner vom „La Vie“ in Osnabrück
Sven Elverfeld vom „Aqua“ in Wolfsburg
Nils Henkel vom „Schloss Lerbach“ in Bergisch Gladbach
Christian Jürgens von der „Überfahrt“ in Rottach-Egern
Claus-Peter Lumpp vom „Bareiss“ in Baiersbronn
Tim Raue vom Restaurant „Tim Raue“ in Berlin
Hans Stefan Steinheuer von „Steinheuers Restaurant zur alten Post“ in Bad Neuenahr
Heinz Winkler von der „Residenz Heinz Winkler“ im oberbayrischen Aschau
Bester Deutscher Koch im Ausland:
Heiko Nieder in Zürich