Der 20. Juli 2019 ist der 201. Tag des Jahres. Es sind noch 164 Tage bis zum Jahresende. Aktuelles Sternzeichen: Krebs. Namenstag hat Margareta. Die historischen Ereignisse des 20. Juli im Überblick.
2004 - Im westfälischen Gronau wird Europas erstes Rock- und Popmuseum eröffnet. Die Idee für das Museum lieferte Udo Lindenberg, berühmtester Sohn der Stadt.
1999 - Das russische Verfassungsgericht bestätigt das umstrittene „Beutekunst"-Gesetz in seiner wichtigsten Passage. Danach muss Russland das nach dem Zweiten Weltkrieg verschleppte Kulturgut nicht zurückgeben.
1994 - Südafrika wird in London wieder feierlich in das Commonwealth aufgenommen, aus dem es wegen seiner rassistischen Apartheidpolitik 33 Jahre zuvor ausgeschieden war.
1989 - Die myanmarische Oppositionspolitikerin und spätere Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird erstmals von der Militärregierung in Rangun unter Hausarrest gestellt.
1984 - Der Potsdamer Uwe Hohn wirft in Berlin den Speer mit 104,80 Metern als erster über die 100 Meter-Marke.
1974 - Nach dem Sturz des zyprischen Präsidenten Makarios durch griechische Offiziere am 15. Juli landen türkische Truppen im Norden Zyperns. Die Insel ist seither geteilt.
1969 - Während der „Apollo 11"-Mission landet die Raumfähre „Eagle" auf dem Mond. Der Astronaut Neil Armstrong betritt als erster Mensch die Mondoberfläche.
1954 - Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Otto John, geht unter mysteriösen Umständen nach Ost-Berlin. 1955 kehrt er in die Bundesrepublik zurück.
1944 - Das Bombenattentat der Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf Adolf Hitler scheitert. Der Staatsstreich gegen das nationalsozialistische Regime schlägt fehl, die Verschwörer werden hingerichtet.
GEBURTSTAGE
1944 - Yoram Ben-Zeev (75), israelischer Diplomat, Botschafter Israels in Deutschland 2007 - 2011
1939 - Judy Chicago (80), amerikanische Malerin und Bildhauerin (Objekte „The Dinner Party", „Holocaust Project")
1934 - Uwe Johnson, deutscher Schriftsteller („Mutmaßungen über Jakob"), gest. 1984
1919 - Edmund Hillary, neuseeländischer Bergsteiger, Erstbesteiger des Mount Everest 1953, zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay, gest. 2008
1889 - Erich Pommer, deutsch-amerikanischer Filmproduzent („Der Blaue Engel"), gilt als Entdecker Marlene Dietrichs, gest. 1966
TODESTAGE
2014 - Manfred Sexauer, deutscher Hörfunk und Fernsehmoderator („Beat-Club"), geb. 1930
1944 - Ludwig Beck, deutscher General und Widerstandskämpfer, Generalstabschef des Heeres 1935-1938, am gescheiterten Putsch vom 20. Juli 1944 gegen Hitler beteiligt, wurde am selben Abend erschossen, geb. 1880