Der 28. Juli ist der 209. Tag des Jahres 2019. Es sind noch 156 Tage bis zum Jahresende. Aktuelles Sternzeichen: Löwe. Namenstag haben Beatus, Innozenz und Samson. An einem 28. Juli gab es folgende historische Ereignisse.
HISTORISCHE DATEN
2018 - Der Münchner Flughafen wird teilweise geräumt, weil eine Frau unkontrolliert in den Sicherheitsbereich gelangte. Rund 330 Flüge fallen aus, 33 000 Passagiere sind betroffen.
2017 - Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart sind Fahrverbote für Dieselautos zulässig und unausweichlich. Nur so könnten in der baden-württembergischen Hauptstadt die NO2- Grenzwerte schnellstmöglich erreicht werden.
2009 - Die USA und China vereinbaren in Washington fast auf allen politischen Feldern eine verstärkte Zusammenarbeit - auch beim heftig umstrittenen Klimaschutz und im Kampf gegen die Weiterverbreitung von Atomwaffen.
1999 - In Bonn findet die letzte Sitzung des Bundeskabinetts vor dem Umzug nach Berlin statt.
1994 - Aus der Frankfurter Kunsthalle Schirn werden drei Ölgemälde von Caspar David Friedrich und William Turner geraubt. Die Bilder tauchen später wieder auf.
1989 - Ein israelisches Kommando entführt den fundamentalistischen pro-iranischen Schiitenführer Scheich Abdul Karim Obeid aus seinem Haus im Süd-Libanon und verschleppt ihn nach Israel.
1962 - Der Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschließt in Dortmund die Gründung der Bundesliga und ihre Einführung zur Saison 1963/64.
1914 - Mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien beginnt der Erste Weltkrieg.
1912 - Beim Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen kommen 17 Menschen ums Leben. Der 800 Meter lange hölzerne Bootssteg in die Ostsee war unter der Last der vielen Urlauber zusammengebrochen.
GEBURTSTAGE
1974 - Alexis Tsipras (45), griechischer Politiker, Ministerpräsident 2015-2019
1954 - Hugo Chávez, venezolanischer Politiker, Staatspräsident und Regierungschef 1999-2013, gest. 2013
1952 - König Vajiralongkorn (67), thailändischer König seit 2016
1944 - Udo Walz (75), deutscher Promi-Friseur, eröffnete 1968 seinen ersten Salon in Berlin
1929 - Jacqueline Kennedy Onassis, „First Lady" der USA 1961-1963, Witwe des US-Präsidenten John F. Kennedy und des griechischen Reeders Aristoteles Onassis, gest. 1994
TODESTAGE
2004 - Francis Crick, britischer Biologe, Nobelpreis für Medizin 1962, entdeckte 1953 zusammen mit James Watson die Doppelhelixstruktur des Erbmaterials DNA, geb. 1916
1999 - Manfred Schmidt, deutscher Karikaturist und Autor, Erfinder und Zeichner des Comic-Helden Nick Knatterton, geb. 1913