Lee Iacocca gilt als einer der Väter des legendären Ford Mustang. Zudem wird ihm eine "historische Rolle" beim Autobauer Chrysler zugeschrieben.
Die Automobil-Ikone Lee Iacocca ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Das teilte Fiat Chrysler (FCA) am Dienstagabend (Ortszeit) mit. In einer Mitteilung würdigte FCA die Rolle, die Iacocca als Chef des Chrysler-Konzerns gespielt hatte.
Iacocca wird zugeschrieben, Chrysler im Jahr 1980 vor der Pleite bewahrt zu haben. "Er war einer der großen Führer unseres Unternehmens und der gesamten Autoindustrie", hieß es in der Mitteilung. Iacocca habe eine "historische Rolle" dabei gespielt, Chrysler durch die Krise zu führen.
Visionärer Manager
In den 1970er-Jahren war der visionäre Manager Chef des US-Automobilkonzerns Ford. Iacocca gilt als einer der Väter des legendären Ford Mustang, der bis heute produziert wird. Die "Washington Post" berichtete unter Berufung auf die Tochter Lia Iacocca Assad, Lee Iacocca sei in Kalifornien an den Folgen von Parkinson gestorben.

Iacocca hatte eine steile Karriere in der Automobilindustrie hingelegt, im Alter von nur 36 Jahren war er bereits zum Vizepräsidenten von Ford aufgestiegen. Nachdem er 1978 von einem der Nachfahren des Firmengründers entlassen worden war, wurde er bald darauf Chef von Chrysler.
Der damals drittgrößte amerikanische Autobauer stand zu dem Zeitpunkt kurz vor der Pleite. Schon nach wenigen Jahre wurde der Konzern unter Iacocca wieder hochprofitabel. 1992 ging Iacocca in den Ruhestand.
Verärgert über Jürgen Schrempp
Chrysler fusionierte 1998 mit Daimler-Benz. Ex-Chrysler-Chef Iacocca zeigte sich damals verärgert, dass ihn der damalige DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp nicht wieder reaktivierte. Schrempp habe ihn monatelang hingehalten, beklagte sich Iacocca in einem Interview der Tageszeitung "Detroit News". Iacocca wollte als Berater oder Sprecher zu dem Autobauer zurückkehren. "Um ehrlich zu sein, ich hätte meinen rechten Arm dafür gegeben", sagte er.
2007 verkaufte Daimler die Mehrheitsbeteiligung an der Chrysler-Gruppe. Vor knapp fünf Jahren fusionierte Chrysler dann mit dem italienischen Autobauer Fiat.
Sein Leben:
15.10.1924 | In Allentown (Pennsylvania) geboren |
---|---|
1946 | Als Praktikant bei Ford begonnen |
1964 | Aufstieg zum Generaldirektor bei Ford Division, einem Unternehmen der Ford Motor Company |
1965 | Vizepräsident der Ford Pkw- und Lkw-Produktion |
1970 - 1978 | Präsident der Ford Motor Company in Detroit |
13.7.1978 | Iacocca wechselte nach Rauswurf bei Ford an die Führungsspitze der Chrysler Corporation |
1993 | Ruhestand |
2.7.2019 | In Bel Air (Los Angeles) gestorben |