Audi in Werlte, RWE in Ibbenbüren Grüne Energie: „Power to Gas“ noch lange nicht wirtschaftlich

Von Christian Schaudwet | 31.07.2015, 15:58 Uhr

Wohin mit dem Strom aus Windparks aus Solaranlagen, wenn weniger davon gebraucht als erzeugt wird? Unternehmen haben begonnen, mithilfe solchen Stroms Gas herzustellen. Der Vorteil: Gas lässt sich als Energieträger speichern. Eine neue Studie aus dem Emsland zeigt aber: Von einem wirtschaftlichen Betrieb ist die „Power-to-Gas“ (PtG)-Technologie noch weit entfernt.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat