Das sind die Eisheiligen: Als Eisheilige bezeichnet der Volksmund die Tage zwischen dem 11. und 15. Mai 2016. Da sich in der ersten Maihälfte häufig kühle Polarluft in Deutschland ausbreitet, kann es dann vor allem nachts noch Frost bemerk
12.05.2016, 09:00 Uhr
zuletzt aktualisiert vor
Wetter im Mai: Eisheilige 2016: Wann sie kommen und wann sie vorbei sind
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
2 Kommentare zum Thema
Die Eisheiligen:
Als Eisheilige bezeichnet der Volksmund die Tage zwischen dem 11. und 15. Mai. Da sich in der zweiten Maihälfte häufig kühle Polarluft in Deutschland ausbreitet, kann es dann vor allem in der Nacht noch Frost bemerkbar machen. Weil diese Wetterbeobachtung auf die Namenstage der kirchlichen Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia fällt (11. bis 15. Mai) wird von den Eisheiligen gesprochen.
Service