Ticket-Refund beim WOA 2023 Wacken-Festival stellt klar: Ausgeschlossene Zuschauer bekommen ihr Geld zurück

Von shz.de | 02.08.2023, 15:06 Uhr | Update am 02.08.20233 Leserkommentare

Das Wacken Open Air schließt zahlende Gäste bis Festival-Ende aus. Nun steht fest, dass Ticketinhaber, die nicht auf das Gelände durften, ihr Geld zurückerstattet bekommen.

Stellen Sie sich vor, es ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt und Tausende Rocker aus aller Herren Länder dürfen nicht hin. Genau das ist gerade passiert. „Wir sind sehr traurig, diese schwere Entscheidung – zum ersten Mal in der Geschichte des WOA – treffen zu müssen“, teilten die Veranstalter am Dienstag mit mit. Gäste sollen laut Veranstalter ihre Anreise unterbrechen oder verschieben. Grund sind die starken Niederschläge, die schon vor Festival-Beginn ein kaum zu passierendes Schlamm-Chaos verursacht haben.

Inzwischen darf niemand außer der Gäste, die bereits ein Band haben auf das Gelände – mit Ausnahme der Musiker. Bekommen Ticket-Inhaber jetzt ihr Geld zurück?

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Wacken-Open-Air schließen eine Absage und eine Rückvergütung nahezu aus.

„Wird das Wacken Open Air abgesagt, besteht ein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises ohne Vorverkaufsgebühr. Das Wacken Open Air wird bei jeder Witterung durchgeführt, sollten die Witterungsumstände jedoch Gefahr für Leib, Leben oder Gesundheit für Besucher, Künstler oder Personal befürchten lassen, wird das Wacken Open Air sofort abgebrochen oder zeitweise unterbrochen. In diesem Falle sowie bei Abbruch des Wacken Open Air aus sonstigen Gründen höherer Gewalt, aufgrund behördlicher Anordnung oder gerichtlicher Entscheidung, besteht kein Rückvergütungs- oder Schadensersatzanspruch, es sei denn, dem Veranstalter kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.“
Aus den AGB des Wacken Open Air

Dennoch sagt Wacken-Mitgründer Thomas Jensen gegenüber dem NDR am Mittwoch Schleswig-Holstein:

„Die Tickets werden refundiert, das ist ganz klar.“
Thomas Jensen

Inzwischen gibt es eine offizielle Mitteilung des Festivals. Noch unklar ist derzeit allerdings, wie die Rückerstattung technisch umgesetzt wird. Die Planungen dazu laufen. Klar ist: Jeder, der aufgrund der Aussperrung nicht das Festival erreichen konnte, erhält sein Geld zurück.

„Wir werden uns etwas einfallen lassen, aber das folgt alles noch. Es tut uns auch unendlich leid. Wer uns kennt, weiß, dass wir alles dafür tun, dass unsere Veranstaltungen auch unter widrigsten Bedingungen stattfinden.“
Thomas Jensen

Es gehe momentan alles um die Versorgung und Sicherheit der Gäste. Deshalb werde dieser Prozess etwas dauern.

Ein Unwetter allein ist kein kein Grund für Rückzahlung

Fällt das Konzert aufgrund eines Unwetters aus oder wird verschoben, gibt es laut Verbraucherzentrale Schadensersatzansprüche, aber nicht über den Ticketpreis hinaus. Kosten für Unterkünfte und Anfahrt werden nur dann in bestimmten Fälle ersetzt, wenn das ganze Festival verschoben wird. Sollten Verbraucher etwa an dem neuen Termin keine Zeit haben, können sie die Karte zurückgeben und den Eintrittspreis sowie gegebenenfalls die Vorverkaufsgebühr und Versandkosten zurückverlangen. Voraussetzung dafür ist, dass ein Termin vereinbart wurde.

3 Kommentare
Wolf Hebbelmann
So, wie ich die bisherige Berichterstattung verstanden habe, ist das "Refunding" eine komplett freiwillige Leistung der WOA-Veranstalter, auf die eigentlich niemand unter diesen Umständen Anspruch hätte. Die AGBs des Festivals sind da eindeutig. Chapeau! und meinen Respekt dafür. Dass die einen über nicht rollstuhlgerechte Wege und die anderen darüber schimpfen, dass sie auf den Kosten für den g...