Warten auf Testamentseröffnung Silvio Berlusconis Erbe: Auf wen sein Milliarden-Vermögen verteilt werden soll

Von Mark Otten | 15.06.2023, 17:11 Uhr

Silvio Berlusconi hatte bei seinem Tod nicht nur ein Vermögen von mehreren Milliarden Euro, sondern auch zwei Ex-Ehefrauen und mehrere Kinder. Was bisher über Berlusconis Erbe und Erben bekannt ist.

Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi ist am Montag, 12. Juni, im Alter von 86 Jahren gestorben und zwei Tage später mit einem Staatsbegräbnis beigesetzt worden.

Was steht in Silvio Berlusconis Testament?

Die zeitnah erwartete Eröffnung seines Testaments wird mit Spannung erwartet. Denn vermutlich hat Berlusconi darin nicht nur genau geregelt, wer welche Vermögenswerte erbt, sondern auch, wer in Zukunft die Macht innerhalb der Familienholding haben wird.

Lesen Sie auch: Diese Berühmtheiten sind 2023 gestorben

Silvio Berlusconi hinterlässt fünf Kinder von zwei Ex-Ehefrauen:

  • Mit Carla Dall‘Oglio (82 Jahre alt, Ehe von 1965 bis 1985) zeugte er Marina (56) und Pier Silvio (54).
  • Mit seiner zweiten Ehefrau Veronica Lario (66, Ehe von 1990 bis 2010) bekam er Barbara (38), Eleonora (37) und Luigi (34).

Das Milliarden-Vermögen von Silvio Berlusconi

Laut dem US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ hatte Silvio Berlusconi bei seinem Tod ein Vermögen von rund 6,8 Milliarden Dollar, umgerechnet rund 6,3 Milliarden Euro. Die italienische Zeitung „L’Unione Sarda“ beziffert das Vermögen dagegen auf rund vier Milliarden Euro.

Seine unternehmerischen Aktivitäten hat Berlusconi in der Familienholding Fininvest gebündelt. Dazu gehören unter anderem:

  • das Medienunternehmen Media for Europe (MFE)
  • die Immobiliengesellschaft Fininvest Real Estate &Services
  • der Fußballklub AC Monza
  • das Verlagshaus Mondadori
  • die Bank Mediolanum (mit Versicherungsunternehmen)
  • das Flugunternehmen Alba Servizi Aerotransporti
  • das Mailänder Theater Manzoni

Laut „L’Unione Sarda“ gehören zu Silvio Berlusconis Vermächtnis auch mehrere Millionen-Villen – unter anderem in Lampedusa, am Lago Maggiore, in der Karibik und die 3500 Quadratmeter große Villa San Martino in Mailand –, große Anwesen in Cannes und auf Sardinien sowie mehrere Wohnungen in Mailand. Außerdem besaß der Ex-Regierungschef Italiens drei Yachten.

Silvio Berlusconis Fininvest: So ist die Machtverteilung bisher

Silvio Berlusconi selbst soll laut tagesschau.de bis zuletzt mehr als 60 Prozent der Anteile an Fininvest gehalten haben. Jeweils 7,65 Prozent gehören Marina und Pier Silvio aus erster Ehe. Barbara, Elenora und Luigi zusammen sind über eine weitere Holding mit 21,42 Prozent an Fininvest beteiligt.

Die älteste Tochter Marina Berlusconi leitet Fininvest seit 2005. Die heute 56-Jährige galt in der Vergangenheit auch als mögliche politische Nachfolgerin ihres Vaters.

Der 54-jährige Pier Silvio Berlusconi ist seit 2015 Vorstandschef der MFE-Gruppe mit mehreren TV-Sendern. Er soll sich selbst als Wirtschaftsmanager sehen und gilt nicht als politisch motiviert. Die Erhöhung des Anteils von MFE am deutschen Unternehmen ProSiebenSat.1 soll er als Vorstandschef vorangetrieben haben und will mit MFE weiter wachsen. 

Den drei Kindern aus zweiter Ehe gab Berlusconi keine vergleichbaren Positionen im operativen Geschäft.

Silvio Berlusconis Erbe: Das sagt das Gesetz

Laut „Focus“ sieht das italienische Gesetz vor, dass Berlusconis Kinder zwei Drittel des Vermögens zu gleichen Teilen erhalten. Über das letzte Drittel habe er frei entscheiden können.

Unklar ist, ob und was Silvio Berlusconis letzte Lebenspartnerin Marta Fascina (33) erben wird; die beiden haben nie offiziell geheiratet.

Wie „Focus“ berichtet, soll Berlusconi Fascinas Anteil am Erbe vor seinem Tod geregelt haben. Wann das Testament eröffnet wird, ist derzeit nicht bekannt.

Noch keine Kommentare