Rolle in „Dead by Daylight“ Nicolas Cage wird Videospiel-Charakter: Welche Stars man bereits in Games sehen kann

Von Patrick Kern | 09.06.2023, 13:36 Uhr

Von der Kinoleinwand auf den Computerbildschirm: Diesen Schritt wagt nun Nicolas Cage, indem er als Figur in einem bekannten Videospiel auftaucht. Damit ist er jedoch nicht der einzige Promi, dessen Abbild in Games zu finden ist. Eine kleine Auswahl.

Diese Ankündigung hat beim Summer Game Fest in den USA für ein jubelndes Publikum gesorgt: Schauspieler Nicolas Cage wird mit einem kommenden Update in das beliebte Horror-Survival-Spiel „Dead by Daylight“ integriert. In dem Spiel, bei dem ein Team aus vier Überlebenden versucht, vor einem Killer zu flüchten, nimmt der Oscar-Preisträger dem Trailer zufolge die Rolle eines Überlebenden ein. Das Update wird ab dem 25. Juli spielbar sein, PC-Spieler können über eine Testversion sogar schon ab dem 5. Juli in die Rolle von Cage schlüpfen.

Auf der Veranstaltung, die in jedem Jahr viele Videospiel-Ankündigungen bereit hält, wurde der Schauspieler höchstpersönlich empfangen. Auf der Bühne sagte er, dass Horror eines seiner Lieblingsgenres sei und er den Aspekt des Teamworks mag, weswegen die Wahl auf dieses Spiel fiel. Auch helfe es ihm, eine neue Zuschauerschaft zu erreichen: „‚Dead by Daylight‘ war für mich die Möglichkeit, sich zu verzweigen. Ich wurde zuvor noch nicht in diese Welt eingeladen und ich halte immer Ausschau nach neuen Abenteuern“, so der 59-Jährige.

Diese Promis sind bereits in Videospielen zu finden

Cage ist allerdings nicht der erste, der den Weg in die Gaming-Branche sucht. Abseits der Sportspiele wie „Fifa“, „F1“ und Co., in denen die Top-Stars der Szene immer wieder auftauchen, nimmt auch die Zahl der Hollywood-Stars in anderen Videospiel-Genres zu. Eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Keanu Reeves in „Cyberpunk 2077“

In „Cyberpunk 2077“, einem Open-World-Action-Rollenspiel, nimmt Keanu Reeves als Johnny Silverhand eine wichtige Rolle in der Welt voller Cyborgs ein.

Elliot Page in „Beyond: Two Souls“

Der kanadische Trans-Schauspieler Elliot Page und der US-Schauspieler Willem Dafoe nahmen im Jahr 2013 Rollen in „Beyond: Two Souls“ ein. Während Page die Hauptrolle Jodie Holmes verkörpert, war Dafoe in der Nebenrolle als Forscher Nathan Dawkins zu sehen.

Page wird zudem eine starke Ähnlichkeit zu der Rolle von Ellie in der „The Last of Us“-Spielereihe zugeschrieben. Das war jedoch wohl nicht abgesprochen, wie er dazu 2013 – im Erscheinungsjahr 2013 beider Spiele – in einem Reddit-Post schrieb: „Ich sollte mich geschmeichelt fühlen, dass sie mein Aussehen kopiert haben, aber ich spiele aktuell in einem anderen Videospiel namens ‚Beyond: Two Souls‘ mit. Das war also nicht gerade gern gesehen.“

Norman Reedus in „Death Stranding“

Norman Reedus ist vor allem durch seine Hauptrolle in „The Walking Dead“ bekannt geworden. 2019 tauchte sein Gesicht dann aber auch im Action-Adventure „Death Stranding“ als Hauptprotagonist Sam Bridges auf.

Kit Harington und Kevin Spacey in „Call of Duty“

Spätestens seine Rolle als Jon Snow bei „Game of Thrones“ machte Kit Harington zum weltweiten Publikumsliebling. In „Call of Duty: Infinite Warfare“ hat er sich dagegen als Bösewicht Salen Kotch ausprobiert.

Die „Call of Duty“-Reihe ist generell dafür bekannt, bekannte Gesichter in ihrem Spielen einzubauen. So war bei „Call of Duty: Advanced Warfare“ auch Kevin Spacey als Jonathan Irons mit von der Partie.

Noch keine Kommentare