Embrace am 11. Mai in den Kinos Dieser Film zeigt, warum Frauen ihren Körper lieben sollten

Von Sarah Engel | 11.05.2017, 08:25 Uhr

Zu dick, hässlich, fett oder ekelhaft sind nur fünf Wörter von vielen, die Frauen einfallen, wenn sie nach ihrem Körper befragt werden. Der Dokumentarfilm „Embrace“ von Taryn Brumfitt möchte das Körperbild von Frauen verändern. Am 11. Mai wird er einmalig in deutschen Kinos gezeigt.

Ein Spiegel reichte früher aus, um Taryn Brumfitt zum Weinen zu bringen. Nur in einem Top und einer Unterhose betrachtet sich die blonde Frau. Sie ist jung, gesund, schön und Mutter von drei Kindern. Doch ihr Anblick rührt sie zu Tränen. Der Grund: Den Bauch, den sie zuvor so liebte, weil ihre Kinder darin aufwuchsen, ekelt sie an.

Die Szene stammt aus Brumfitts Dokumentarfilm „Embrace“ und zeigt, wie es um das eigene Körperbild unzähliger Frauen bestellt ist. Eine Umfrage, die die Filmcrew auf der Straße einholt, bestätigt den Eindruck. Zu dick, hässlich, fett oder ekelhaft sind nur fünf Wörter von vielen, die Frauen einfallen, wenn sie nach ihrem Körper befragt werden.

Macht ein durchtrainierter Bauch glücklicher?

Die australische Fotografin Taryn Brumfitt fühlt sich in ihrem Körper so unwohl, dass sie vor vielen Jahren sogar über eine Schönheits-Operation nachdenkt. Doch was für ein Vorbild wäre sie damit für ihre kleine Tochter? Ein Schlechtes, findet sie und startet stattdessen ein hartes Sportprogramm.

Nach 15 Wochen Schuften, Schwitzen und Kalorienzählen hat sie ihre Traumfigur wieder erreicht. Doch macht ein durchtrainierter Bauch glücklicher? Nein, lautet das Fazit der Australierin.Nora Tschirner produzierte Embrace mit. Foto: Majestic

Brumfitts Foto wird zum viralen Hit

Brumfitt beginnt zu essen, zu genießen und wieder frei zu leben. Von dem Ergebnis veröffentlicht sie vor vier Jahren ein Vorher-Nachher-Foto auf ihrer Facebook-Seite. Zwei Bilder, eine Frau. Straffe Haut trifft auf hängenden Bauch. Doch das ist nicht der einzige Unterschied. Glücklich, fast selig, lächelt die dreifache Mutter auf dem zweiten Foto.

Diese natürliche Schönheit trifft Facebook-Nutzer auf der ganzen Welt. Mehr als 100 Millionen Menschen erreicht der Post. Kommentare, Likes und E-Mails trudeln bei der Australierin ein. Sie wird in Talkshows eingeladen und auf Cover von Frauenmagazinen gehoben – als habe die Welt auf diese eine, mutige Frau gewartet. (Hier geht es zur Facebook-Seite von „Embrace“.)

Frauen im Selbstoptimierungswahn

Diese macht aus ihren Erfahrungen einen Dokumentarfilm und reist dafür um die ganze Welt. In Gesprächen mit verschiedenen Frauen zeigt Brumfitt, wie Medien, Werbung und Gesellschaft das Körperbild einer jeden Frau prägen. Das Resultat: 45 Prozent aller normalgewichtigen Frauen empfinden sich als zu dick, 91 Prozent aller Frauen sind mit ihrem Aussehen unzufrieden, listet die Mutter auf. Die Frauen reagieren mit Diäten, Maßregelung und Sport. Doch selten macht der Selbstoptimierungswahn glücklicher, erzählen die Protagonistinnen in „Embrace“, die unterschiedlichste Erfahrungen mit „Bodyshaming“ gemacht haben.

Nora Tschirner produzierte „Embrace“ mit

Zu ihnen zählt auch die deutsche Schauspielerin Nora Tschirner, die Brumfitts Film mitproduziert hat und von ihren Erlebnissen in der Filmbranche berichtet. Mit ihrem Auftritt als Anna Gotzlowski in Til Schweigers „Keinohrhasen“ erschien 2008 eine weibliche Hauptrolle auf der Kino-Leinwand, die fernab stereotypischer Schönheitsideale ein neues Frauenbild verkörperte.

In ihrer Rolle trug Tschirner Latzhose und eine zerzauste Frisur statt des kleinen Schwarzen und glattem Haar. Sie sollte nicht schön, sondern authentisch sein. (Lesen Sie hier ein Interview mit Nora Tschirner)

„Embrace“ am 11. Mai in den Kinos

Exakt darum geht es Taryn Brumfitt mit ihrem Dokumentarfilm, der nur am 11. Mai 2017 in den deutschen Kinos zu sehen ist. Sie will Frauen und deren Körpergefühl eine neue Option bieten. Weg von der ungesunden Sehnsucht nach dem perfekten Aussehen, hin zum gesunden Leben mit dem eigenen Körper.

Der Körper sollte so angenommen und geliebt werden, wie er ist, sagt Brumfitt. Denn jede Frau hat nur (genau) diesen einen.

Hier gibt es den Trailer zu „Embrace“

TEASER-FOTO: