Geschenk von Hella von Sinnen Aufregung um Dirk Bachs rosafarbene Sitzbank: Wurde sie vom Friedhof gestohlen?

Von Patrick Kern | 24.08.2023, 20:16 Uhr

Der verstorbene Entertainer Dirk Bach erhielt vor zehn Jahren eine rosafarbene Bank für sein Grab. Doch nun ist die Bank vom Friedhof in Köln verschwunden. Was hat es damit auf sich?

Die markante rosafarbene Bank, die seit 2013 an dem Grab des verstorbenen Entertainers Dirk Bach stand, ist plötzlich verschwunden. Auf Instagram wurden am Donnerstagabend Bilder geteilt, die das Grab auf dem Kölner Melatenfriedhof zeigen – jedoch ohne die Sitzbank. Auf einem anderen Foto sind noch die Schrauben zu sehen, die die Bank im Boden verankerten.

Entertainer Julian F. M. Stöckel zeigte sich auf Instagram empört und sprach von Diebstahl: „Wie mir die aidshilfe.koeln gerade geschrieben hat, wurde die rosa Bank von Dirk Bachs Grabstelle gestohlen! Ich kann es nicht fassen! Wer hat etwas gesehen? Gibt es Zeugen? Bitte meldet euch!“ Auch in den Kommentaren zeigten Nutzer großes Unverständnis für das Verschwinden der Sitzgelegenheit.

Stadt Köln wünscht Entfernung von Bank – allerdings erst im September

Die Bank wurde ein Jahr nach Dirk Bachs Tod von Schauspielerin Hella von Sinnen, die eng mit ihm befreundet war, beigesteuert. Sie soll unter anderem zur Trauerbewältigung beitragen, erklärte sie gegenüber der „Bild“-Zeitung.

Kürzlich meldete jedoch die Stadt Köln, dass mehrere private Bänke von dem Friedhof bis zum 8. September weggeräumt werden müssten. Grundsätzlich sei es nicht gestattet, eine private Bank auf dem Friedhof außerhalb einer Grabstätte aufzustellen, betonte die Stadt in einer Mitteilung. Dennoch gebe es auf Melaten mittlerweile mehr als 100 Bänke von Privatleuten. Dies störe auch die Grünpflegearbeiten und könne die Verkehrssicherheit gefährden. Auch die Bach-Bank ist damit gemeint und hatte das Schreiben der Stadt plötzlich an der Rückenlehne kleben.

Die Aidshilfe Köln, die die Fotos ebenfalls auf Instagram teilte, versicherte jedoch, dass die Stadt mit dem vorzeitigen Verschwinden der Bank nichts zu tun habe, sondern dass sich ein „ganz lustiger Vogel“ daran verschaffte. Die Stadt Köln gab zu dem Vorfall noch kein Statement ab.

Stöckel und die Aidshilfe hatten in Folge der städtischen Mitteilung auf der Website change.org eine Petition für den Verbleib der rosafarbenen Bank gestartet. Mehr als 21.000 Menschen haben diese bereits unterzeichnet.

Noch keine Kommentare