An diesem Donnerstag zeigt das Team Wallraff auf RTL neue Enthüllungen rund um die Fast-Food-Kette Burger King. Die reagiert bereits vor der Ausstrahlung mit einer besonderen Aktion.
Das Recherche-Team um den Investigativ-Journalisten Günter Wallraff (80) hat es wieder getan. Seine Reporter statteten zum mittlerweile vierten Mal ausgewählten Burger-King-Filialen in Deutschland einen Besuch ab. Sie wollten herausfinden, was sich seit den letzten Enthüllungen vom Herbst 2022 getan hat. Das Ergebnis wird am Donnerstagabend, 29. Juni, ab 20.15 Uhr bei RTL zu sehen sein.
Wallraff deckt auf: Mäusekot in einzelnen Burger King Filialen
Im September 2022 verdarben die beim Kölner Sender gezeigten Aufnahmen den Zuschauern den Appetit. Statt frischer Burger wurden chaotische Zustände in einzelnen Filialen serviert – inklusive Dreck, abgelaufener Lebensmittel, veganer Burger, die nicht vegan waren, Mäusekot und noch mehr Ekel.
Burger King versprach damals, an sich zu arbeiten. „Wir bedauern diese Vorfälle sehr und nehmen sie ernst“, hieß es in einem Statement der Fast-Food-Kette. Als Reaktion seien alle 750 Restaurants in Deutschland untersucht worden. Dabei wurden Hygiene- und Qualitätsstandards extern in sogenannten Audits überprüft.
Burger King reagiert mit Verteilaktion
Doch mit dem Ernst ist es jetzt offenbar vorbei. Burger King geht vor der Ausstrahlung an diesem Donnerstag in die Offensive.
Unter dem Titel „Undercover King“ verteilten Burger-King-Mitarbeiter vor wenigen Tagen an der RTL-Zentrale vegane Plant-based Whopper an die Angestellten. „Damit RTL nicht immer zu uns kommen muss, wollten wir uns heute mal revanchieren“, heißt es in der Einleitung. Die Burger kamen offenbar gut an.
Die Aktion auch. In den sozialen Medien kommentieren zahlreiche Nutzer „Geile Aktion“ und „Humor habt ihr ja“. Das Social-Media-Team von Burger King bedankt sich daraufhin rege für die Unterstützung der Fans.
Doch es gibt auch kritische Stimmen: „Lustige Idee mit dem Spot, aber leider weit am eigentlichen Problem vorbei!“, lautet ein Instagram-Post. Ein weiterer Nutzer schreibt: „Es ging in der Reportage nie um Geschmack. Es ging um Arbeitsbedingungen und Hygiene. Und da solltet ihr eure Energie reinstecken und nicht in solche Aktionen.“
Burger King räumt Fehler ein – und wehrt sich
Der Imageverlust war bereits nach dem zweiten Besuch groß. Burger King verlor etwa für seine veganen Produkte das renommierte V-Label. Viele Kunden waren verärgert und wollten künftig auf Besuche beim Fast-Food-Giganten verzichten.
Burger King räumt ein, dass auch jetzt nicht alles in den Filialen glattläuft. „Wir wissen, dass es Themen gibt, an denen wir arbeiten müssen“, teilt das Unternehmen öffentlich auf seiner Website mit. Burger King erwarte in der neuen Folge „Team Wallraff – Jetzt erst recht“ statt konstruktiver Kritik jedoch „erneut skandalisierende Bilder und stark verzerrte Darstellungen“ und habe als Reaktion die Verteilaktion gestartet. „Von ,Appetit vergangen‘ kann keine Rede sein“, so das Urteil der Burgerkette.
Burger-King-Werbespot wird am Abend nicht ausgestrahlt
Zusätzlich wurde ein Werbespot produziert, der unverkennbar auf Wallraffs Sendung und die darin genannten Vorwürfe eingeht. Dieser sollte in den Werbeblöcken rund um die Sendung gezeigt werden. RTL weigere sich jedoch, den Spot auszustrahlen.
In einer Reaktion des Senders heißt es: „Der Spot wurde heute um 12.50 Uhr bei RTL ausgestrahlt.“ Am Abend wird er allerdings nicht zu sehen sein. RTLs Begründung: „Wir achten grundsätzlich strikt auf die Trennung von redaktionellen Inhalten und Werbung. Das wäre bei einer Ausstrahlung während der Sendung nicht gegeben, da der Werbespot direkt auf die Recherchen/Inhalte von Team Wallraff Bezug nimmt.“
Burger King versucht unterdessen mit dem Spruch „King ist, wer an sich arbeitet“ seine Kunden zu besänftigen. Inwieweit sich die Zustände aus Sicht des Team Wallraff gebessert haben, wird die Sendung heute Abend um 20.15 Uhr auf RTL zeigen. Günter Wallraff spricht in einem Trailer zur Sendung bereits von einem „Unverbesserlichen“.