Populisten nutzen unsere Ängste Zwischen Überlebensinstinkt und irrationalem Urteil

Von Florian Kleist | 28.07.2017, 20:07 Uhr

Durch Angst soll der Körper in einen Zustand versetzt werden, bei dem es nur noch zwei Handlungsoptionen gibt: Angriff oder Flucht. In der Wahlkabine sorgt diese Emotion dafür, dass das Kreuzchen am politischen Rand gesetzt wird. Und das wissen populistische Parteien sehr genau.

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 3,75 €/Woche