In der Corona-Krise ist für die Eindämmung der Pandemie vor allem eine Frage wichtig: Wer hat sich wo angesteckt? Die Corona-Warn-App der Bundesregierung darf positive Testergebnisse aber nicht automatisch weiter geben - es gilt das Prinzip der Freiwilligkeit. An diesen Datenschutz-Vorgaben entzündet sich immer mehr Kritik, manche sprechen von einem überzogenen Datenschutz-Kult in Deutschland. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber widerspricht im Interview mit deutlichen Worten - und weist der Politik den schwarzen Peter zu.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Probemonat für 0 €
Anschließend 9,95 €/Monat | Monatlich kündbar

Sie sind bereits Digitalabonnent? Hier anmelden