Hendrik Holt vor dem Amtsgericht in Meppen: Der Jungunternehmer soll Energiekonzerne um Millionenbeträge betrogen haben. Vor der Festnahme im April pflegte er Kontakte auch im politischen Berlin. Welche Rolle spielten Politiker bei der Hochstapelei?
David Ebener
Osnabrück. Der Windunternehmer Hendrik Holt und seine Komplizen haben viele getäuscht, wenn sich die Betrugsvorwürfe bestätigen: Internationale Energiekonzerne, renommierte Anwaltskanzleien, Zeitungsredaktionen – und auch Politiker. Welche Rolle spielten Bundestagsabgeordnete bei der Hochstapelei? Für diese Frage interessiert sich mittlerweile auch die Staatsanwaltschaft.
Die Stimmung scheint gut gewesen zu sein am Abend des 16. Januar 2020 in Berlin. Das legt zumindest das Foto nahe, das unserer Redaktion zugespielt wurde.
NOZ
Dicht gedrängt sitzen mehrere Spitzen
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?