Die Telemedizin soll ausgebaut werden, doch noch sind einige Hürden zu meistern. So fehlt es am flächendeckenden schnellen Internet, auch Fragen zum Datenschutz sind noch offen. Foto: imago / Science Photo Library
Osnabrück. Mit Blick auf den geplanten Ausbau von Telemedizin und Videosprechstunden kritisiert Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Digitalexperte der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die Bundesregierung. Es gebe weiterhin „massive Baustellen“, etwa in Sachen Datenschutz und Netzausbau, warnte er in einem Gespräch mit unserer Redaktion und forderte, die Lücken im System schnellstens zu schließen.
Der Digitalexperte der Grünen erklärte: „Für telemedizinische Verfahren bedarf es zunächst breitbandiger Internetanschlüsse, und auch im Bereich der IT-Sicherheit gibt es noch sehr viel zu tun.“ Dringend notwendig seien „Mindeststandards wi
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?