Vermischtes Werkstatt mit Musikbühne

27.12.2007, 23:00 Uhr

An einer Hebebühne steckt ein Automechaniker seinen Kopf in die Innereien eines Autos, während ein Diagnoseapparat Informationen über diverse Mängel an dem Fahrzeug ausspuckt. In einer anderen Ecke der Halle steht ein Vehikel ohne Räder, und diverse pferdestarke Motorräder warten offenbar darauf, willige Käufer zu finden. Aber was hat ein Schlagzeug, das etwas erhöht auf einer Art Bühne zu entdecken ist, in dieser Autowerkstatt zu suchen?

Nun, es gibt einen Hinweis darauf, dass die Werkstatt manchmal eine merkwürdige Metamorphose erfährt. Dann werden die Werkzeuge beiseite gepackt, die Autos auf den Hof verbannt, die Bodenfliesen von Ölflecken befreit und dort, wo sonst eifrig geschraubt wird, bequeme Stühle aufgestellt. So wird die "Gaste Garage" zu einem außergewöhnlichen Konzertsaal, in dem mehrere Male im Jahr bekannte Musiker wie Rick Vito, Snowy White, Leo Kottke oder Friedemann das Publikum faszinieren.

"Unser erstes Konzert in der Garage fand genau vor 13 Jahren statt. Damals trat Jan Akkerman auf, der mittlerweile schon sechsmal bei uns zu Gast war", erzählen die beiden Musikenthusiasten, die für den ungewöhnlichen Konzertplatz verantwortlich zeichnen: Andreas Soestmeyer und Wolfgang Stein. Soestmeyer ist der Kfz-Meister, der die Reparaturwerkstatt betreibt, Stein, sein alter Klassenkamerad, ist Allgemeinmediziner mit Praxis in Osnabrück.

Ihre gemeinsame Passion für Musik aus dem Bereich Blues- und Jazzrock ließ sie vor 14 Jahren einen wagemutigen Plan aushecken: Warum nicht eine Halle bauen, die einerseits als Werkstatt dient, andererseits aber auch für kulturelle Zwecke nutzbar ist? Also stampften sie die "Gaste Garage" aus dem Boden, die Werkstatt mit integrierter Bühne. Anschließend versuchten sie, Kontakt zu Jan Akkerman aufzunehmen.

Der kam über einen Bekannten zustande, der in den Niederlanden Musik studierte. Seither ist Akkerman so etwas wie ein Freund des Hauses geworden: "Er ist Autofan, und sein Vater betreibt einen Schrottplatz mit Werkstatt. Das verbindet uns zusätzlich", meint Soestmeyer, der sich schon auf das siebte Konzert des Gitarristen am morgigen Samstag, 29. Dezember, um 20 Uhr in der Garage freut.

Mittlerweile ist die Halle sowohl bei Musikern als auch beim Publikum immens beliebt. Es locken der Charme der "Location" und die nette Betreuung.

Denn Wolfgang Stein ist nicht nur Arzt und Musikfan, sondern auch begeisterter Hobbykoch. Er lässt es sich nicht nehmen, dem Publikum selbst gebackenes Brot und eine köstliche Tomatensuppe, den Künstlern ein viergängiges mediterranes Menü zu kredenzen. "Manche Musiker meinten schon, sie würden wegen des Essens beim nächsten Mal auch umsonst auftreten", meint Stein mit einem Lächeln auf den Lippen, wohl wissend, dass solche Bemerkungen doch eher als Kompliment denn als reales Angebot gemeint sind.

Wichtig sind den Hobbyveranstaltern in erster Linie das Wohlergehen der Musiker und der Service am Publikum. So haben sie sich beispielsweise um eine hochwertige Musikanlage gekümmert, so dass der Sound in der Halle optimal rüberkommt. Und vielleicht gelingt es den beiden Musikbegeisterten sogar irgendwann, einen Traum wahr werden zu lassen: "Wenn wir uns etwas wünschen könnten, dann einen Auftritt von Jeff Beck in der Gaste Garage..."