So wirken Enkeltricks Warum ältere Menschen oft Opfer von Betrug und Abzocke sind – und was dagegen hilft

Von Tilman Wrede | 16.05.2023, 16:58 Uhr | Update am 16.05.2023

Eine 87-Jährige übergibt am Bahnhof 60.000 Euro an Betrüger. Falsche Polizeibeamte ergattern 30.000 Euro für die angebliche Freilassung der Tochter einer Rentnerin. Die Liste solcher Fälle ist lang. Wieso sind Senioren so anfällig für Enkeltricks? Und was passiert dabei im Gehirn?

Sie möchten weiterlesen?
Wählen Sie eine Option:
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Probemonat für 0 €
  • Alle Artikel & Inhalte auf NOZ.de
  • News-App für unterwegs
  • Alle Artikel als Audiobeitrag
Probemonat für 0 €
Monatlich kündbar
Anschließend 14,95 €/Monat