EIL
X ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Wer kümmert sich um was? Grafik zeigt: So ungerecht sind die Aufgaben in deutschen Haushalten verteilt

Von Jakob Patzke | 01.09.2023, 16:50 Uhr

Im Idealfall sind die Alltagsaufgaben in einer Beziehung gerecht zwischen Männern und Frauen aufgeteilt. Doch eine aktuelle Umfrage zeigt, dass es überwiegend die Frauen sind, die den Haushalt am Laufen halten.

Wer vereinbart einen Arzttermin für die Kinder? Wer denkt an den Geburtstag der Freunde? Und wer erledigt den leidigen Wocheneinkauf? Mit diesen Fragen müssen sich täglich Paare und Familien auseinandersetzen. Eigentlich wäre eine ausgewogene Aufteilung dieser Alltagsaufgaben nur gerecht. Doch meistens haben Frauen das Nachsehen.

Mehrzahl der Männer sieht Aufgaben gerecht verteilt

Laut einer aktuellen Umfrage des Hans Böckler Instituts übernehmen überwiegend Frauen die Alltagsaufgaben im Haushalt. Demnach gaben rund 44 Prozent der weiblichen Befragten an, dass sie die meiste Arbeit übernehmen, bei den Männern waren es dagegen nur 16 Prozent.

Sehen Sie in der Statista-Grafik wer in Deutschland vorwiegend die Alltagsaufgaben im Haushalt übernimmt:

Zudem gehen bei Männern und Frauen die Meinungen darüber auseinander, ob die Aufgaben im Alltag gerecht aufgeteilt sind. Während 66 Prozent der Männer ebendas glauben, finden nur 35 Prozent der Frauen, dass das Verhältnis ausgeglichen ist. Allerdings: Zwölf Prozent der Männer geben an, dass die Arbeit von der jeweiligen Partnerin übernommen wird.

Unterdessen zeigt sich, dass eine ungerechte Aufgabenverteilung eine emotionale Belastung für die betroffene Person zur Folge haben kann. Experten sprechen dabei vom Phänomen des Mental Loads. Gemeint ist damit das Denken, Planen, Terminieren und Organisieren von notwendigen Alltagsaufgaben. Es umfasst dabei auch das Gefühl, sich darum kümmern beziehungsweise dafür verantwortlich sein zu müssen.

Weiterlesen: Paus nennt erste Zahlen zur Kindergrundsicherung: So viel Geld könnte es geben und So viele Haushaltshilfen in Deutschland arbeiten schwarz

Noch keine Kommentare