Borgloh. Schon Minuten vor dem Start des 10-Kilometer-Laufs konnte man hunderte Meter rings um den Weiher zahlreiche Läufer beobachten, die sich auf das Hauptevent einstimmten und vorbereiteten. Zu diesem Zeitpunkt waren die Jüngsten unter den Laufbegeisterten schon auf der Strecke, denn die Junioren-Läufe über 400 und 800 Meter fanden als Einstimmung im Voraus des eigentlichen Wertungslauf statt.
Läufer auf der Suche nach Schatten
Im Start- und Zielbereich verfolgten die Zuschauer und älteren Teilnehemer die jungen Läufer auf den Runden direkt um den Weiher. Dabei stand auch die Suche nach Schatten im Vordergrund, denn die Sonne brachte alle Teilnehmer schon vor dem eigentlichen Start ins Schwitzen. Bevor sich die Hauptläufer zum 10-Kilometer-Rennen aufstellten, gingen noch die Starter für den Schülerlauf (2,5 Kilometer) und den Jedermannslauf (5 Kilometer) auf die Strecke. Das beste Bild gaben dabei die Schüler der 5., 6. und 7. Klasse der Realschule Georgsmarienhütte ab, die geschlossen antraten und mit einheitlichen Shirts in auffälligem Orange ihre Schule repräsentierten.
Streckenverlauf einmal um den Ort
Pünktlich um 16 Uhr gingen dann auch die Hauptläufer an den Start. Rhythmisches Klatschen vom Publikum unterstützte die Teilnehmer und nach einer kleinen Runde um den Weiher bogen sie auf die 10-Kilomter-Strecke rund um Borgloh ab. Organisator Hans-Bernd Mergemeyer vom TuS Borgloh erklärte: „Wir haben den Streckenverlauf im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert. Der Lauf geht einmal um den gesamsten Ort.“ (Weiterlesen: Vereinsporträt über Gastgeber TuS Borgloh).
243 Starter im Hauptlauf
Mit 243 Startern beim Hauptlauf erzielte der Weiherlauf in diesem jahr einen Teilnehmerrekord. „Wir veranstalten den Lauf erstmals an einem Samstag. Der Freitagstermin war ungünstig, weil dort die Fußball-Herrenmannschaft ihren Saisonabschluss feierte. Auf so etwas muss man nunmal in einem Dorfverein achten“, fügte Mergelmeyer mit einem Lachen an.
Abdelmajeed läuft Streckenrekord
Der schnellste Läufer in diesem Jahr war Abdallah Abdelmajeed vom Team „Jede Oma zählt“, der die 10 Kilometer in 35:14 Minuten absolvierte und damit einen neuen Streckenrekord aufstellte. Auf Rang zwei landete Markus Titgemeyer (35:53), gefolgt von Hans Peter Igelbrink (37:45). Beide gingen für den TV Georgsmarienhütte an den Sart. Schnellste Teilnehmerin war Christin Kulgemeyer (Osnabrücker TB) mit 41:56 Minuten.
Auf den Weiherlauf, als zweiten Teil des „Dreierpacks“, folgen noch die 10-Kilometer-Läufe in Voxtrup (10. Juni) und Melle (17. Juni).