Die Bundespolizei hat in den zurückliegenden Monaten nach eigenen Angaben bereits 190 Stunden lang Wald- und Heidebrände aus der Luft bekämpft. Mit Hubschraubern und auch Wasserwerfern unterstützten die Kräfte die Feuerwehren in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, wie das Bundespolizeipräsidium in Potsdam am Dienstag mitteilte. Die meisten Einsätze wurden demnach mit 130 Stunden im Juli geflogen.
Starten Sie jetzt Ihren kostenlosen Probemonat!
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Probemonat für 0 €
Anschließend 9,95 €/Monat | Monatlich kündbar

Sie sind bereits Digitalabonnent? Hier anmelden