Der Schriftsteller Kai-Eric Fitzner ist aus dem künstlichen Koma erwacht. Das teilte seine Familie mit. Der bis dahin eher unbekannte Autor aus Oldenburg hatte im Mai mit seinem Roman „Willkommen im Meer“ die Amazon-Bestseller-Charts gestürmt, nachdem seine Frau im Internet einen Hilfsaufruf gestartet hatte.
Wie Fitzners Ehefrau Raja Caetano via Facebook mitteilte , wurde der Autor kürzlich aus dem künstlichen Koma zurückgeholt. „Er kann den linken Arm und das linke Bein bewegen, selbstständig atmen und hat zwischendurch einen klaren Blick, d.h. er erkennt mich, kann meine Hand drücken und hat mir sogar schon zugelächelt“, schreibt Caetano. Noch einmal dankt sie den tausenden Unterstützern, die der Familie in finanziell schwierigen Zeiten mit Spenden und natürlich dem Kauf von Fitzner Romans „Willkommen am Meer“ geholfen haben.
„Ich erzähle ihm alles, was ihm passiert ist, von dem unglaublichen Erfolg seines Buches und von all euren wunderbaren Nachrichten, Blogeinträgen und guten Wünschen“, schreibt Caetano weiter. „Manchmal hat er dann diesen klaren, ein wenig verwunderten Blick, bei dem ich glaube, er versteht, was ich sage.“ Nun soll Fitzner bald mit Reha-Maßnahmen beginnen, schreibt Caetano. „Es wird ein langer, anstrengender Weg, aber ich glaube an ihn und ich weiß, so viele von euch tun das auch“.
Roman stürmte Amazon-Charts
Fitzner war am 8. Mai mit Herzrhythmusstörungen ins Krankenhaus eingeliefert, kurze Zeit später erlitt der Romanschreiber einen Schlaganfall und wurde ins künstliche Koma versetzt. Seine Frau veröffentlichte daraufhin angesichts der finanziell schwierigen Lage der vierköpfigen Familie einen Aufruf, Fitzners Roman zu kaufen. Was folgte war, so Caetano, ein wahrer „Lovestorm“ im Netz. Aus Solidarität verbreitete sich der Hilfsaufruf in der Netzgemeinde, wurde unter dem Hashtag #einBuchfuerKai tausendfach geteilt. Mit Erfolg: „Willkommen im Meer“ avancierte beim Online-Händler Amazon zum Bestseller, stieg von Platz 60 755 auf Platz 1. der internen Charts. Das Unternehmen erklärte, es verzichte auf seinen kompletten Erlösanteil an dem Buch.
Auch wenn der große Hype mittlerweile vorbei und der Roman bei Amazon mittlerweile „nur“ noch auf Platz 4 steht: Wie Caetano bereits wenige Tage nach ihrem Aufruf mitteilte, seien die größten finanziellen Schwierigkeiten mittlerweile überwunden. Und Fitzners Wunsch, ein erfolgreicher Autor zu sein, erfüllt – wenn auch unter tragischen Umständen.