In rund 59 Prozent der niedersächsischen Landesfläche verfehlt das Grundwasser die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Ein Grund dafür sind nach Angaben des NLWKN die hohen Nitratwerte. Sowohl im Emsland als auch im Osnabrücker Raum ist „ein
06.09.2015, 18:00 Uhr
zuletzt aktualisiert vor
BUND fordert strengere Kontrollen: Hohe Nitratwerte in Niedersachsens Grundwasser
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab, um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in der App „noz News“ stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Sind Sie bereits Abonnent der gedruckten Zeitung?
4 Kommentare zum Thema
Nitrate sind Stickstoffverbindungen. Sie kommen natürlicherweise im Boden vor, können aber auch mit der Düngung hervorgebracht werden. Pflanzen benötigen den Stickstoff des Nitrats für ihren eigenen Stoffwechsel. Nitrat als solches ist für den Menschen eher unbedenklich. Allerdings können sie während der Verdauung von Bakterien in Nitrit umgewandelt werden. Gerade für Säuglinge kann Nitrit ein gesundheitliches Risiko darstellen. Zudem kann Nitrit im Körper mit anderen Stoffen zu krebserregenden Nitrosaminen reagieren.
Service