Alle zwei Wochen legt Theresia Crone in ihrer Podcast-Kolumne den Finger in die Wunden der Politik und Gesellschaft. In dieser Folge berichtet Theresia über das demokratische Privileg, diesen Wahltag zu genießen.
In meiner Familie sind Wahlen etwas sehr Besonderes. Meine Großeltern wohnen zum Beispiel in Niedersachsen und hatten vor ein paar Tagen Kommunalwahl. Meinem 94-jährigen Großvater war es so wichtig in Person wählen zu gehen, dass er samt Rollator den langen Weg zum Wahllokal aufnahm. Danach wollten meine Großeltern – wie sich das nun einmal gehört – essen gehen und den Wahltag genießen.Als ich diese Geschichte nun von meiner Großmutter hörte, verstand ich nicht, warum dieses anschließende Essen für meinen Großvater so wichtig war. Bis mir bewusst wurde, dass er ja in einer anderen Welt aufgewachsen war. Er konnte nicht mit sechzehn für die Umwelt demonstrieren, er wurde schließlich seiner Kindheit beraubt und gezwungen, als Soldat für ein Deutschland zu kämpfen, dass gegen seine tiefsten Überzeugungen ging....
Die ganze Kolumne von Theresia Crone können Sie jetzt anhören. Wie der Player funktioniert, lesen Sie hier:
Anleitung
1. Play-Symbol klicken und Audioplayer starten2. Auf „Alle Beiträge der Playlist“ klicken, um weitere Hör-Beiträge abzuspielen.3. Dir wird keine Playlist angezeigt? Klicke hier: #neo
Dieser Beitrag gehört zu unserem neuen Ressort #neo, das sich speziell an junge Leserinnen und Leser richtet. Mehr Infos und alle Texte findest Du hier.
Weitere Folgen von Theresia Crone zum Anhören:
- Von Optimismus und Hoffnung: Wie bleiben wir zuversichtlich?
- Liebe Erwachsene - ach, wie schön und unbeschwert muss es sein, jung zu sein.
- Die peitschende Klimakrise – Flutkatastrophe nur eine Kostprobe?
- Monatelang im Lockdown: Endlich wieder jung sein
- Über das Klima reden: Kakaoflecken und Krisen – und das Ende der Welt
- Monatelang Jogginghose: Was ist das angemessene Outfit für den Impftermin?
- Generation ausgeträumt?
- Jede zehnte Frau von Endometriose betroffen>> Alle Folgen zum hören hier in der Audiothek