Nach dem Regen zieht es viele Menschen zum Pilzesammeln in den Wald. Denn dann sprießen dort Steinpilze, Maronen-Röhrlinge oder Champignons aus der Erde. Aber Achtung: Es besteht Verwechslungsgefahr! Viele Giftpilze sehen gewöhnlichen Speisepilzen täuschend ähnlich. Der weiße Knollenblätterpilz wird zum Beispiel manchmal mit einem leckeren Champignon verwechselt.
1/3
Ein Teilnehmer fotografiert während eines Pilzkurses sternschuppige Riesenschirmlinge. Fachleute warnen vor Pilz-Apps auf dem Handy.

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
2/3
Eine Frau hält einen Korb mit essbaren und nichtessbaren Pilzen in der Hand. Viele Giftpilze sehen gewöhnlichen Speisepilzen täuschend ähnlich.

Foto: Sebastian Gollnow/dpa
3/3
In einem Korb liegen gesammelte Steinpilze in einem Wald im Landkreis Oder-Spree.

Foto: Patrick Pleul/dpa
Noch keine
Kommentare