Computer, iPads und Handys im Unterricht Schulleiter sagen: Digitalisierung ist eine große Aufgabe

Von Kristina Albert und dpa | 05.03.2023, 07:00 Uhr

Gibt es an deiner Schule Smartboards? Einen Computer oder ein Tablet für jedes Kind? Wenn du darauf „Nein“ antwortest, dann ist das keine Seltenheit. Denn viele Schulen in Deutschland sind technisch noch nicht auf dem neuesten Stand.

Computer statt Tafeln und iPads statt Heften: So sieht es mittlerweile an vielen Schulen in Deutschland aus. Diese Entwicklung nennt man Digitalisierung. Digitalisierung bedeutet: Immer mehr Menschen nutzen Computer, Internet und Handys für die Arbeit und um sich zu informieren etwa.

Die Umstellung darauf ist für Schulleiter eine große Aufgabe. Das zeigt eine Umfrage, die am Mittwoch erschienen ist. Heraus kam, dass viele Schulleitungen die Digitalisierung als sehr wichtig ansehen und nicht ganz einfach.

Denn sie müssen zum Beispiel erst einmal herausfinden, welche digitalen Medien in den Unterricht passen. Außerdem brauchen viele Lehrer Schulungen, um den Umgang damit zu lernen. Die Schulleiter wünschen sich für die Digitalisierung deswegen mehr Unterstützung.

Noch keine Kommentare