Übung für den Umweltschutz Popcorn in der Ostsee

Von dpa | 24.08.2022, 15:30 Uhr

Was ist denn auf der Ostsee los? Einige Leute schütten am Mittwoch kistenweise Popcorn ins Wasser.

Das Ganze ist Teil einer Übung in der Mecklenburger Bucht und am Strand bei Warnemünde. Mehrere Hundert Einsatzkräfte probten dort, was zu tun ist, wenn ein Schiff plötzlich große Mengen Öl verliert. 

Popcorn und Öl schwimmen auf dem Wasser

Das Öl auf dem Wasser und an Land wird mit dem Popcorn nachgestellt. Das Popcorn schwimmt nämlich genauso wie Öl eine Weile oben auf dem Wasser. So können die Einsatzkräfte üben, wie sie einen Öl-Teppich auf dem Meer und am Strand möglichst schnell eindämmen können. Das ist wichtig, denn im Ernstfall müssen sie schnell reagieren.

Ein richtiger Öl-Teppich könnte nämlich schlimme Folgen für die Tiere und Umwelt haben. Meeressäugetiere wie Delfine und Wale schwimmen regelmäßig zur Wasseroberfläche, um zu atmen. Und auch Seevögel wie Möwen fliegen zur Wasseroberfläche, um Fische zu fangen.

Wenn auf der Wasseroberfläche jedoch Öl schwimmt, können die Meeressäugetiere nicht mehr atmen. Und die Seevögel können nicht mehr wegfliegen, weil das Öl ihre Flügel verklebt.

Noch keine Kommentare